Gresini: «Ich erwarte einiges»

Simoncelli, Gresini, Melandri: Ein Trio mit Erfolg?
Obwohl der Spanier Toni Elias die MotoGP-Saison 2009 als WM-Siebter und zweitbester Privatfahrer abschloss, musste er genauso wie sein nur einen Rang hinter ihm klassierte Teamkollege Alex De Angelis (San Marino) seinen Platz im Honda-Kundenteam von Fausto Gresini räumen.
Teamchef Fausto Gresini war nur mit der zweiten Saisonhälfte seiner beiden Fahrer zufrieden. Elias stand in Brünn als Dritter auf dem Podest, De Angelis war in Indianapolis noch einen Rang weiter vorn klassiert. «Die erste Saisonhälfte war schlecht», stellt Gresini fest. «Aber dann ging es aufwärts. Zwei Podestplätze sind nicht viel, aber trotzdem wichtig. Am Schluss durften sich die Endränge 7 und 8 sowie der fünfte Rang in der Teamwertung sicher sehen lassen.»
Dennoch ist Gresini nicht zufrieden. «Wir haben zwar keinen schlechten Job gemacht, aber wir wollen in Zukunft weiter nach vorne.»
Deshalb werden beide Fahrer ausgetauscht. Neu zu Gresini-Honda kommen der 250-ccm-Weltmeister von 2008, Marco Simoncelli, und der 2010 bereits seine achte MotoGP-Saison bestreitende Marco Melandri. Letzterer war 2002 Weltmeister der 250er-Klasse, hat bereits fünf MotoGP-Siege auf dem Konto (letztmals 2006 in Australien), war 2005 für das Gresini-Team Vizeweltmeister und stand insgesamt 19 Mal auf dem MotoGP-Podest.
Gresini verspricht sich viel von der Kombination Melandri/Simoncelli. «Ich setze mir zwar keine exakten Ziele», sagt Gresini, «denn sonst wird es schwierig, Versprechen einzuhalten. Aber mit einem sehr schnellen Neuling wie Simoncelli und der Erfahrung von Melandri sollte in der kommenden Saison schon einiges möglich sein. Wir sind auch überzeugt, dass uns Honda ein schlagkräftigeres Motorrad zur Verfügung stellen wird als zu Beginn dieses Jahres. Auf jeden Fall sind wir gut vorbereitet und können die Saison 2010 in Ruhe angehen.»