Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Superstar Valentino Rossi

Von Markus Lehner
Valentino Rossi: Liebling der Sportfans

Valentino Rossi: Liebling der Sportfans

Die grossen Sportzeitungen Italiens, Spaniens und Frankreichs klassieren Valentino Rossi in derselben Liga wie Usain Bolt, Roger Federer und Michael Phelps.

Wie immer am Ende eines Jahres oder Dekade führen die grossen Sportzeitungen Europas Umfragen bezüglich der Topathleten während dieser Zeit durch. Bei allen wurde der 30-jährige Italiener Valentino Rossi, der seit dem Jahr 2000 sieben seiner insgesamt neun WM-Titel eingefahren hat, ganz weit oben auf die Liste gesetzt.

Im Heimatland Italien rangiert Rossi überlegen auf Rang 1. 40 Prozent der Leser der «Gazzetto dello Sport» entschieden sich für ihn. 13,8 Prozent der Stimmen erhielt der Schweizer Tennis-Spieler Roger Federer, 8,8 Prozent der 100-Meter- und 200 Meter-Weltrekordler und Olympiasieger Usain Bolt. Michael Schumacher steht immer noch bei 7,4 Prozent der Leserstimmen, die italienische Fussball-Nationalmannschaft bei 6,3 Prozent.

Im Konkurrenzblatt «Tuttosport» führt Rossi ebenfalls überlegen mit 48,6 Prozent vor Bolt mit 12,4 und Federer mit 11 Prozent.

In Spanien bei «El Mundo» gewann Federer (27,1 Prozent) vor Rossi (17 Prozent) und dem Schwimm-Champion Michael Phelps (12,2 Prozent). «El Pais» befragte die Sportler, nicht die Leser. Bolt rangierte bei diesen mit 48 Stimmen auf Rang 1, vor Rossi mit 16. Dritter wurde der FC Barcelona (7 Stimmen). Rossi schlug also in Spanien sämtliche einheimischen Stars wie NBA-Basketballstar Marco Gasol, die Radfahrer Samuel Sánchez, Carlos Sastre and Alejandro Valverde. Auch Trial-Weltmeister Tonio Bou und Rallye-Star Marc Coma waren chancenlos, genauso wie die Tennis-Asse Rafael Nadal, David Ferrer and Juan Carlos Ferrero.

In der französischen «L’Équipe» wurde Rossi als Dritter hinter Bolt und Federer, aber noch vor Fussballer Messi und Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb gewertet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 21.10., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 21.10., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 21.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 21.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 21.10., 15:00, SPORT1+
    Drew Gibson: In Focus
  • Di. 21.10., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 21.10., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 21.10., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 21.10., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 21.10., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2110054513 | 5