DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Romain Febvre (Kawasaki/P2): OP gegen Armkrämpfe

Von Thoralf Abgarjan
Vor drei Wochen hat sich Romain Febvre einer Operation unterzogen, um die gefürchteten Armkrämpfe zu vermeiden. Der Vorsaison-Klassiker Hawkstone International war für den Franzosen ein wichtiger Test.

Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre nutzte den Frühjahrs-Klassiker Hawkstone International zur Saisonvorbereitung. In der Winterpause hatte sich der Franzose einer weiteren Operation zur Vermeidung von Armkrämpfen unterzogen. 'Armpump' ist bei den ersten Rennen des Jahres stets ein besonders großes Thema, insofern war das Rennen für Febvre ein wichtiger Testlauf.

Im Qualifying fehlten dem Franzosen auf Platz 6 noch 2,1 Sekunden zu Polesetter Glenn Coldenhoff (Yamaha), doch im ersten Lauf zog er den Holeshot und konnte die Angriffe von Coldenhoff am Schluss erfolgreich abwehren. Febvre gewann den ersten Lauf mit einem Vorsprung von 1,6 Sekunden vor Coldenhoff und van Doninck.

Die beiden anderen Starts verliefen weniger erfolgreich. Romain kam jeweils in der ersten Kurve ins Rutschen und verlor einige Positionen. Dennoch beendete er den 2. Lauf und das nachfolgende Superfinale jeweils auf Platz 3 und beendete den Tag auf P2 der Tageswertung hinter dem niederländischen Sandspezialisten Glenn Coldenhoff.

«Ich kam ohne große Erwartungen hierher», erklärte Febvre nach dem Rennen. «Nach meiner Armoperation habe ich drei Wochen lang nicht auf dem Motorrad gesessen. Das erste Rennen der Saison zu gewinnen ist sicherlich ein Schub und es hat mir auch mental gut getan! Im zweiten Rennen bin ich nach einem Ausrutscher auf dem Metallgitter schlecht gestartet. Mir fehlt es noch an Fahrpraxis und die letzten fünf Runden waren hart, nachdem ich drei Wochen nicht gefahren bin.»

Auch Team-Manager Antti Pyrhönen zeigte sich zufrieden: «Nach der langen Pause und der OP war das heutige Ergebnis zufriedenstellend.»

Ergebnis Hawkstone International 2023, MX1:

1. Glenn Coldenhoff (NL), Yamaha, 2-1
2. Romain Febvre (F), Kawasaki, 1-3
3. Brent van Doninck (B), Honda, 3-4
4. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 7-2
5. Adam Sterry (GB), KTM, 4-6
6. Henry Jacobi (D), KTM, 5-5

Superfinale:

1. Glenn Coldenhoff (NL), Yamaha
2. Brent van Doninck (B), Honda
3. Romain Febvre (F), Kawasaki
4. Jeffrey Herlings (NL), KTM
5. Henry Jacobi (D), KTM

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 08.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 14:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 08.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0808054513 | 9