Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Vorschau und Zeitplan: MXGP of Castilla la Mancha

Von Thoralf Abgarjan
Die Motocross-WM gastiert in Spanien

Die Motocross-WM gastiert in Spanien

Die Wetteraussichten für den bevorstehenden MXGP of Castilla la Mancha sind durchwachsen. Bei kühlen Temperaturen könnte es am Sonntag Regenschauer geben. Außerdem beginnen in Cozar die Europameisterschaften.

Zwei Wochen nach dem Saisonauftakt in Argentinien findet am kommenden Wochenende im spanischen Cozar der zweite Lauf der Motocross-WM statt. Wer auf südeuropäisch sommerliche Temperaturen hofft, wird an diesem März-Wochenende enttäuscht sein, denn die Temperaturen werden sich das ganze Wochenende über im einstelligen Bereich bewegen und sollen in der Nacht fast den Gefrierpunkt erreichen. Dazu besteht für Sonntag auch eine gewisse Regenwahrscheinlichkeit.

Für MX2-Titelverteidiger Kay de Wolf (Husqvarna) ist Cozar sicher bei jedem Wetter ein Ort, der mit seinem ersten Titelgewinn im vergangenen Jahr verbunden ist, denn genau hier fand 2024 das WM-Finale statt. Der Niederländer kehrt nun mit dem Red Plate des WM-Führenden zurück, aber seine Verfolger bleiben nahe dran: Die beiden Red Bull KTM Werksfahrer Sacha Coenen und Simon Längenfelder haben einen Rückstand von nur 3 bzw. 5 Punkten.

MX2 WM-Stand nach Runde 1:

1. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 49 Punkte
2. Sacha Coenen (B), KTM, 46, (-3)
3. Simon Längenfelder (D), KTM, 44, (-5)
4. Liam Everts (B), KTM, 36, (-13)
5. Andrea Adamo (I), KTM, 32, (-17)
6. Camden McLellan (RSA), Triumph, 29, (-20)
7. Cas Valk (NL), KTM, 28, (-21)
8. Karlis Reisulis (LT), Yamaha, 27, (-22)
9. Thibault Benistant (F), Yamaha, 26, (-23)
10. Guillem Farres (E), Triumph, 25, (-24)

In der MXGP haben die Franzosen vorerst das Zepter übernommen: Yamaha-Werksfahrer Maxime Renaux führt mit nur einem Punkt Vorsprung gegenüber Kawasaki-Werksfahrer Romain Febvre und Tim Gajser (Honda) ist mit 9 Punkten Rückstand natürlich auch mit von der Partie.

WM-Stand nach Runde 1 von 20:

1. Maxime Renaux (F), Yamaha, 57
2. Romain Febvre (F), Kawasaki, 56, (-1)
3. Tim Gajser (SLO), Honda, 48, (-9)
4. Mattia Guadagnini (I), Ducati, 40, (-17)
5. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 35, (-22)
6. Lucas Coenen (B), KTM, 27, (-30)
7. Jeremy Seewer (CH), Ducati, 25, (-32)
8. Kevin Horgmo (N), Honda, 25, (-32)
9. Pauls Jonass (LT), Kawasaki, 25, (-32)
10. Jago Geerts (B), Yamaha, 22, (-35)

In Cozar findet auch der Auftakt der EMX125 und EMX250 Europameisterschaften statt, die am Samstag (15. März) ihre ersten Wertungsläufe der Saison 2025 bestreiten.

So können die Rennen verfolgt werden*):
Livetiming (kostenlos)
Livestream MXGP-TV.com

Samstag, 15. März 2025:

12:00 - Studio Show mit Paul Malin

13:10 - MX2 Zeittraining
13:45 - MXGP Zeittraining

14:30 - EMX125, Lauf 1
15:20 - EMX250, Lauf 1

16:10 - MX2 Qualifikationsrennen
17:00 - MXGP Qualifikationsrennen

Sonntag, 16. März 2025:

08:40 - EMX125, Lauf 2
10:25 - EMX250, Lauf 2

12:00 - MX2 Lauf 1
13:00 - MXGP Lauf 1
15:00 - MX2 Lauf 2
16:00 - MXGP Lauf 2

*) Angaben in MEZ, ohne Gewähr

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 00:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 01.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 01.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 01.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 01.11., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 01.11., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 05:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 5