Jeff Herlings (KTM) triumphiert in Arnheim vor Coenen
17. Lauf zur Motocross-WM im niederländischen Arnheim: Zum dritten Mal an diesem Wochenende zog der niederländische Fantic-Werksfahrer Glenn Coldenhoff den Holeshot, doch der Lokalmatador wurde noch in der ersten Runde vom zweiten Lokalmatador und Sieger des ersten Laufs, Jeffrey Herlings (KTM), abgefangen.
WM-Leader Romain Febvre (Kawasaki) befand sich auf Platz 3 in aussichtsreicher Position, doch in der zweiten Runde stürzte der Franzose in einer Rechtskurve über das Vorderrad und fiel auf Platz 10 zurück. Febvres ärgster und einzig verbliebener Rivale im Titelkampf, Lucas Coenen (KTM), musste sich nach misslungenem Start erneut durch das Feld robben und befand sich nach Febvres Crash direkt an seinem Hinterrad. Der Belgier fackelte nicht lange und ging am Franzosen, der das Rennen ohne Helmschild fortsetzen musste, vorbei.
Damit befand sich Coenen auf Kurs, denn er muss Febvre in jedem Rennen möglichst viele Punkte abnehmen, um seine Titelchancen aufrechtzuerhalten. Erneut pflügte der 18-Jährige MXGP-Rookie durchs Feld und überholte einen Kontrahenten nach dem anderen. In Runde 13 ging er an Tim Gajser (Honda) vorbei auf Platz 2, dessen Rückstand zu Leader Herlings 7 Sekunden betrug. In jeder Runde machte Coenen eine oder mehrere Sekunden auf Herlings gut und befand sich in den letzten beiden Runden in Schlagdistanz. Herlings, dem es nach seiner Verletzungspause nur noch um Einzelergebnisse geht, setzte seinerseits alles auf eine Karte und fuhr mit vollem Risiko, um Coenen auf Distanz zu halten. Im Tumult zahlreicher Überrundungen fand Coenen keinen Weg an 'The Bullet' vorbei und musste sich am Ende mit Rang 2 zufriedengeben. Herlings gewann mit einem Vorsprung von 1,9 Sekunden vor dem Belgier. Tim Gajser überquerte die Ziellinie auf Platz 3 mit einem Rückstand von einer halben Minute und Romain Febvre kam mit 51 Sekunden Rückstand auf Platz 8 ins Ziel.
Jeffrey Herlings gewann alle drei Rennen in Arnheim und verbesserte sich im WM-Klassement um zwei Positionen, von Platz 8 auf Rang 6.
Lucas Coenen war in Arnheim besonders in den letzten Runden klar der Schnellste und Sieger Jeffrey Herlings gab auf dem Podium unumwunden zu, dass er dem Druck des Belgiers nicht mehr lange hätte standhalten können. Die Kehrseite der Medaille: Die KTM-Werksfahrer nehmen sich immer wieder gegenseitig wichtige Punkte weg, die am Ende der Saison entscheidend sein könnten. Wenn es aber Lucas Coenen gelingen sollte, am Ende der Saison Weltmeister zu werden, kann er zumindest sicher sein, dass er es aus eigener Kraft geschafft hat und es keinerlei Stallorder gab. Aber das ist Theorie.
In Arnheim präsentierte sich Lucas Coenen im Vergleich zu Uddevalla vor einer Woche wie ausgewechselt. Durch das Missgeschick von Febvre im zweiten Lauf von Arnheim konnte sich der 18-Jährige in der WM-Tabelle insgesamt um 10 Punkte gegenüber Febvre verbessern. Aus seiner Perspektive müsste es so bei den nächsten 3 Grands Prix weitergehen, um in Australien den Titel zu gewinnen. Doch das scheint unwahrscheinlich, denn bei den verbleibenden Grands Prix in der Türkei, in China und Australien werden wieder stark ausgedünnte Fahrerfelder erwartet. Wenn es gut läuft, könnte Coenen bei jedem Rennen ein paar Punkte zu Febvre gutmachen, doch es scheint unwahrscheinlich, dass es durchschnittlich 10 Punkte oder mehr pro Grand Prix werden. Aber: Der Kampf ist nicht vorbei, bevor er vorbei ist. Im Motocross kann bekanntlich jederzeit viel passieren.
Die WM bleibt also in jedem Falle spannend. Bei noch maximal 180 zu vergebenden Punkten befinden sich übrigens ab sofort nur noch Romain Febvre und Lucas Coenen im Titelkampf. Glenn Coldenhoff (Fantic) kann aktuell mit 218 Punkten Rückstand bestenfalls WM-Dritter werden. Sein Vorsprung gegenüber Ruben Fernandez auf WM-Rang 4 beträgt 94 Punkte. Damit befindet sich Coldenhoff klar auf Kurs in Richtung WM-Bronze.
Der schweizerische Husqvarna-Pilot Kevin Brumann, der im ersten Lauf in die Top-10 fuhr, fiel im zweiten Lauf nach Sturz aus. Weder Jeremy Seewer noch sein Ducati-Teamkollege Mattia Guadagnini kamen in Arnheim mit dem Sandkurs klar. Guadagnini und Seewer holten in Arnheim nur 9 bzw. 5 Punkte.
Maximilian Spies (KTM) holte im zweiten Lauf als bester deutscher Fahrer auf Platz 16 fünf weitere WM-Zähler und rangiert in der Tabelle mit insgesamt 47 Punkten auf Platz 26. Alle anderen deutschen Fahrer verfehlten im zweiten Lauf die Punkteränge der Top-20.
MXGP Arnheim:
1. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 1-1
2. Lucas Coenen (B), KTM, 2-2
3. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 4-4
4. Tim Gajser (SLO), Honda, 6-3
5. Romain Febvre (F), Kawasaki, 3-8
6. Andrea Bonacorsi (I), Fantic, 5-5
7. Brian Bogers (NL), Fantic, 8-6
8. Maxime Renaux (F), Yamaha, 7-11
9. Pauls Jonass (LT), Kawasaki, 11-10
10. Jago Geerts (B), Yamaha, 17-7
11. Ruben Fernandez (E), Honda, 15-9
12. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha, 12-13
13. Brent van Doninck (B), Honda, 14-12
14. Roan van de Moosdijk (NL), KTM, 13-14
15. Ben Watson (GB), Beta, 10-18
16. Kevin Brumann (CH), Husqvarna, 9-35
17. Mattia Guadagnini (I), Ducati, 16-17
18. Jorgen-Matthias Talviku (EST), Yamaha, 20-15
19. Maximilian Spies (D), KTM, 32-16
20. Jeremy Seewer (CH), Ducati, 18-19
21. Tom Koch (D), Beta, 19-25
...
27. Peter König (D), KTM, 23-26
…
31. Justin Trache (D), Yamaha, DNF-30
...
35. Cato Nickel (D), Husqvarna, 25-34
...
DNS: Quentin Marc Prugnieres (F), Honda
DNS: Alberto Forato (I), Honda
DNS: Kevin Horgmo (N), Honda
DNS: Noah Ludwig (D), KTM
WM-Stand nach 17 von 20 Läufen:
1. Romain Febvre (F), Kawasaki, 835 Punkte
2. Lucas Coenen (B), KTM, 804, (-31)
3. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 617, (-218)
4. Ruben Fernandez (E), Honda, 523, (-312)
5. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha, 497, (-338)
6. Jeffrey Herlings (NL), KTM, 466, (-369)
7. Andrea Bonacorsi (I), Fantic, 461, (-374)
8. Maxime Renaux (F), Yamaha, 447, (-388)
9. Tim Gajser (SLO), Honda, 368 (-467)
10. Jeremy Seewer (CH), Ducati, 346, (-489)
…
22. Tom Koch (D), Beta, 88, (-747)
23. Kevin Brumann (CH), Husqvarna, 78, (-757)
...
26. Maximilian Spies (D), KTM, 47, (-788)
27. Hakon Fredriksen (NOR), Yamaha, 41, (-794)
28. Marcel Stauffer (A), KTM, 38, (-797)
...
32. Noah Ludwig (D), KTM, 22, (-813)
…
41. Cato Nickel (D), Husqvarna, 6, (-829)
…
54. Mark Scheu (D), Husqvarna, 1, (-834)