Superbike-Star Johnny Rea erklärt Rücktritt

Kay de Wolf gewinnt Lauf 1, Probleme für Längenfelder

Von Thoralf Abgarjan
MX2-Titelverteidiger Kay de Wolf (Husqvarna) gewann den ersten Lauf zum Grand Prix of the Netherlands in Arnheim vor Sacha Coenen und Andrea Adamo (beide KTM). Simon Längenfelder (KTM) stürzte kurz vor dem Ziel.

Erster Lauf der Klasse MX2, Grand Prix of the Netherlands in Arnheim: Der belgische Red Bull KTM-Werksfahrer Sacha Coenen zog den Holeshot und führte das Rennen 14 Runden lang an. Titelverteidiger Kay de Wolf (Husqvarna), der am Samstag nach seinem Sturz zurückgefallen war, hielt sich in den ersten beiden Runden zurück und überholte danach von Platz 7 aus einen Fahrer nach dem anderen. In Runde 11 hatte er Andrea Adamo (KTM) erreicht, der starke Gegenwehr leistete. Nachdem sich der Niederländer unter dem Jubel des Publikums durchgesetzt hatte, schloss er die Lücke zu Sacha Coenen. Coenen beging einen Fehler, den de Wolf in Runde 14 sofort ausnutzte, wobei er die Führung übernahm und mit einem Vorsprung von 1,4 Sekunden vor Sacha Coenen gewann.

WM-Leader Simon Längenfelder (KTM), der nach seinen Problemen im Qualifikationsrennen vom 15. Startplatz aus ins Rennen gehen musste, fand sich nach der ersten Runde außerhalb der Top-10 im Mittelfeld wieder. Er musste den beschwerlichen Weg gehen und sich Schritt für Schritt nach vorne kämpfen. Nach 10 Runden hatte er immerhin Platz 6 erreicht, was den Schaden mit Blick auf die Meisterschaften noch limitiert hätte. In den letzten Runden rückte Mathis Valin (Kawasaki) von hinten nach und setzte den Deutschen unter Druck, sodass er in der letzten Runde über den Lenker abflog und noch zwei Plätze auf Platz 8 zurückfiel.

Damit verkürzte Kay de Wolf seinen Rückstand in der WM-Tabelle von 36 auf 24 Punkte. Längenfelder hat im ersten Lauf also 12 Punkte eingebüßt.

MX2 Lauf 1 Arnheim:

1. Kay de Wolf (NL), Husqvarna
2. Sacha Coenen (B), KTM
3. Andrea Adamo (I), KTM
4. Liam Everts (B), KTM
5. Camden McLellan (ZA), Triumph
6. Mathis Valin (F), Kawasaki
7. Rick Elzinga (NL), Yamaha
8. Simon Längenfelder (D), KTM
9. Guillem Farres (E), Triumph
10. Valerio Lata (I), Honda
11. Cas Valk (NL), KTM
12. Jens Walvoort (NL), KTM
13. Kay Karssemakers (NL), Kawasaki
14. Oriol Oliver (E), KTM
15. Scott Smulders (NL), Triumph
16. Thibault Benistant (F), Yamaha
17. Magnus Smith (DK), KTM
18. Pelle Gundersen (NOR), Husqvarna
19. Maxime Grau (F), KTM
20. Roan Tolsma (NL), GASGAS
...
23. (DNF) Julius Mikula (CZ), TM

DNS: Karlis Reisulis (LT), Yamaha
DNS: Ferruccio Zanchi (I), Honda

WM-Stand:

1. Simon Längenfelder (D), KTM, 767
2. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 743, (-24)
3. Andrea Adamo (I), KTM, 725, (-42)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 26.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 26.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 26.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508212013 | 5