Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Michigan: Kasey Kahne auf Pole

Von Dennis Grübner
Erster Ovalstart seit Pocono 2009 für Patrick Carpentier

Erster Ovalstart seit Pocono 2009 für Patrick Carpentier

Kasey Kahne steht beim Carfax 400 auf dem Michigan International Speedway auf der Pole Position. Der Ford-Fahrer setzte sich gegen Jimmie Johnson durch. Jack Roush zurück an der Strecke.

Bisher war die Woche für Kasey Kahne sehr ereignisreich. Vor wenigen Tagen verkündete er, dass sein Übergangsjahr 2011 im Team von Red Bull Racing sein wird. Am Freitag folgte auf dem Michigan International Speedway die Pole Position für das 400-Meilen-Rennen am Sonntag. Der Petty-Motorsports-Fahrer setzte sich dabei knapp (0,02 Sekunden Vorsprung) gegen Jimmie Johnson durch. Johnson war übrigens der einzige Hendrick-Pilot, der es in die Top 10 schaffte. Mark Martin landete auf der zwölf, Jeff Gordon und Dale Earnhardt jr. gar nur auf den Plätzen 36 und 38.

Neben Kasey Kahnes Pole Position konnte man sich im Lager von Ford auch über die Rückkehr von Jack Roush freuen. Nach seiner Bruchlandung mit dem Flugzeug und dem anschliessenden Krankenhausaufenthalt war er am Freitag in Michigan erstmals zurück an der Strecke. Das Unglück kostete Roush allerdings das linke Augenlicht. Der Teambesitzer witzelte, dass er zur Untersuchung der Zündkerzen ohnehin nur das rechte Auge benötige. Die Fliegerei will er ebenso wenig aufgeben.

In der zweiten Startreihe beim Carfax 400 stehen Clint Bowyer und Tony Stewart. Watkins-Glen-Sieger Juan Pablo Montoya stellte seinen Chevrolet Impala auf den fünften Startplatz. Greg Biffle und Matt Kenseth starten von fünf und sechs.

Vier Fahrer mussten die Heimreise antreten. Mike Bliss, J.J. Yeley, Scott Riggs und Casey Mears schafften es nicht ins Feld. Riggs sass erstmals im Auto mit der Startnummer 66 und ersetzte dieses Wochenende Dave Blaney.

Ausgetauscht wurden auch einige andere Cockpits. Front Row Motorsports hat sich von Kevin Conway und Sponsor ExtenZe getrennt. Zu Wochenbeginn gab es bereits Gerüchte, Conway solle ein paar Rennen pausieren. Sein Sponsor vermeldete dann, dass man zu hundert Prozent hinter Conway stehe. Als Conway dann von Tony Raines ersetzt werden sollte, zog sich der Sponsor ebenfalls zurück. Somit startet am Sonntag kein «Rookie-of-the-Year»-Kandidat.

Wie in Watkins Glen fährt auch in Michigan Patrick Carpentier wieder mit. Er qualifizierte sich im Ford mit der Startnummer 26 auf Platz 25.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 5