Formel 1: Miami-Pistenführung war schwere Geburt

Frank Stoddard wird Teambesitzer

Von Dennis Grübner
Frank Stoddard, hier mit Fahrer Ward Burton

Frank Stoddard, hier mit Fahrer Ward Burton

Jeff Burtons ehemaliger Crew Chief Frank Stoddard formt sein eigenes Sprint-Cup-Team und bringt den Ford mit Startnummer 32 zurück ins Feld. Fahrer und Sponsoren sind noch nicht gefunden.

Insgesamt 14 Rennsiege konnte Frank Stoddard während seiner Zusammenarbeit bei Roush Racing mit Jeff Burton einfahren. Später arbeitete er unter anderem mit Scott Wimmer, Jeffs Bruder Ward und zuletzt Boris Said zusammen. Im letzten Jahr arbeitete er im Team Latitude 43, die sich mit dem 26er Ford Fusion insgesamt 27-mal qualifizieren konnten.

Die Zukunft des Teams, dass von Bill Jenkins geführt wird, ist unklar. Bei den Tests vor wenigen Wochen in Daytona hat man nicht teilgenommen. Eine Teilnahme an der Saison ist daher fraglich.

Frank Stoddard versucht daher nun mit einem eigenen Team in der Cup Series Fuß zu fassen. «Ich bin entschlossen das durchzuziehen», sagte Stoddard gegenüber National Speed Sport News. Einen Sponsor oder gar einen Fahrer habe man allerdings noch nicht. Genau da dürfte das größte Problem liegen. Es ist zu erwarten, dass auch Stoddards Team eine schwere erste Saison vor sich haben wird und nicht an allen Cup-Rennen teilnimmt.

«Es ist ein idealer Zeitpunkt, um in den Sport einzusteigen. Wir müssen einfach abwarten und sehen was wir nun am besten tun können. Meine Hoffnung ist, dass wir dieses Team konkurrenzfähig machen und so ein paar respektable Ergebnisse mit unseren limitierten Möglichkeiten abliefern können.»

Stoddard will einen Ford Fusion einsetzen. Als Startnummer ist die 32 im Gespräch. Bei der Qualifikation zum Daytona 500 wird Stoddards Team dabei sein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 02.05., 16:35, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 02.05., 17:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 02.05., 18:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 02.05., 18:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 02.05., 19:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 02.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 02.05., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 02.05., 21:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Miami
  • Fr. 02.05., 21:40, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 02.05., 22:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0205054511 | 5