Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Kyle Busch dominiert Bristol

Von Dennis Grübner
Zweiter Saisonsieg für Kyle Busch

Zweiter Saisonsieg für Kyle Busch

Einen Tag nach dem verpatzten Nationwide-Rennen meldet sich Kyle Busch mit einer starken Leistung in Bristol zurück.

Das Rennen auf dem 800 Meter kurzen Oval war zum 54. Mal in Folge ausverkauft. Und die 154.000 Fans sahen einen Kyle Busch, der zu keiner Zeit irgendwas anbrennen ließ. Insgesamt 378 Runden führte der Joe Gibbs-Fahrer das Feld an. Als es kurz vor Schluss in die Verlängerung ging, da sich Joey Loganos Motor in Rauch auflöste, musste er noch einmal ganz kurz zittern. Doch bereits beim Neustart sah man, dass an diesem Tag niemand den 23-jährigen einfangen würde.

Der zweitplatzierte Denny Hamlin musste seinen Blick eher in den Rückspiegel als nach vorne legen. Denn von hinten stürmte Jimmie Johnson heran und versuchte Buschs Teamkollegen aussen zu überholen. Doch Hamlin verteidigte Platz zwei. Vierter wurde Jeff Gordon, vor Kasey Kahne im ersten Dodge.

Sicher in den Top 35 ist nach einem sechsten Platz nun auch Mark Martin. Genauso wie Ryan Newman, der siebter wurde. Ein gutes Rennen fuhr auch Juan Pablo Montoya. Er wurde knapp hinter Jeff Burton Neunter und sicherte sich sein zweites Top-10-Ergebnis auf einem Short-Track.

Ein sensationelles Ergebnis feierte auch Marcos Ambrose. Der Australier wurde auf sieben Zylinder Zehnter, nachdem er über weite Teile des Rennens sogar Größen wie Jeff Gordon in den Top 5 zum Verzweifeln brachte. Enttäuschend verlief das Rennen für Dale Earnhardt jr. und Carl Edwards. Beide Fahrer wurden hoch gehandelt, waren aber zu keiner Zeit siegfähig. Platz 14 und 15 bedeutet für beide Schadensbegrenzung. Edwards war zudem der einzige Roush-Fenway-Fahrer, der es in die Top 25 geschafft hat.

Das Rennen in «Thunder Valley» war durch die dominante Leistung Buschs relativ ereignislos. Lediglich zwischen Juan Pablo Montoya und Jamie McMurray kam es nach 123 Runden zu einer kleinen Meinungsverschiedenheit. Montoya drehte den Roush-Piloten dabei um und löste eine Caution aus. Größere Karambolagen blieben aus. Kleinere Zwischenfälle sorgten jedoch für insgesamt neun Rennunterbrechungen.

Gesamtführender ist weiterhin Jeff Gordon. Neuer Zweiter ist Kurt Busch. Kyle Busch liegt auf Platz vier nur sechs Punkte hinter dem drittplatzierten Clint Bowyer.
Rennergebnis - Top 10:

1. Kyle Busch (Toyota)
2. Denny Hamlin (Toyota)
3. Jimmie Johnson (Chevrolet)
4. Jeff Gordon (Chevrolet)
5. Kasey Kahne (Dodge)
6. Mark Martin (Chevrolet)
7. Ryan Newman (Chevrolet)
8. Jeff Burton (Chevrolet)
9. Juan Pablo Montoya (Chevrolet)
10. Marcos Ambrose (Toyota)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5