MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

Ursache der Durchfahrtsstrafen in Pocono geklärt

Von Dennis Grübner
Joey Loganos Team machte alles richtig

Joey Loganos Team machte alles richtig

Beim Rennen der Sprint Cup Series auf dem Pocono Raceway gab es vor allem in der Anfangsphase auffällig viele Durchfahrtsstrafen. Wie kam es dazu?

Beim 14. Saisonlauf in Pocono erhielten etliche Fahrer eine Durchfahrtsstrafe, nachdem sie in der Box zu schnell unterwegs waren. Besonders nachdem Jimmie Johnson selbst bei seiner Durchfahrtsstrafe noch einmal erwischt wurde, begannen die Spekulationen. Bei so vielen Strafen - am Ende waren es 22 – musste etwas mit dem Messsystem falsch sein. Als bekannt wurde, dass es jeweils immer am Ende der Boxengasse zur Überschreitung kam, festigte sich die Meinung zunächst.

Doch die NASCAR gab noch während des Rennens und auch im Anschluss Aufklärung. Im Rahmen der Asphaltierungsarbeiten an der Strecke wurde auch die Boxengasse erneuert. Aus zuvor 10 Segmenten, in die die Boxengasse unterteilt war, wurden 11. Der letzte Abschnitt verlängerte sich zudem von 17 auf 25 Meter. Genau da lag der Hund begraben. Bei vielen Teams ist diese Neuerung offenbar untergegangen.

«Die Strecke hat seit dem letzten Jahr einige Veränderungen erlebt», erklärte Wettbewerbsdirektor Robin Pemberton. «Es gibt eine brandneue Boxengasse mit neuen Messpunkten. Die Positionen haben sich im Vergleich zum letzten Jahr verändert. Die einzelnen Abschnitte sind kleiner als zuvor – nur der Letzte ist etwas grösser geworden.»

Herausreden können sich die Teams dadurch nicht. «An jedem Rennwochenende gibt es Karten, die wir für die Crew Chiefs ausdrucken und hier hinterlegen. Einige haben sich entschieden, diese zu holen, andere haben ihre eigenen Linien festgelegt, und wieder andere haben die aus dem Vorjahr genommen.»

Es lag also nicht an der durchaus altertümlichen Messmethode der NASCAR. Denn in der Box misst man nach wie vor nicht die exakte Geschwindigkeit, sondern die Zeit, die ein Fahrer in den einzelnen Abschnitten benötigt. Es lag an den Teams selbst, die sich vor dem Rennen nicht um die aktuellen Daten bemüht haben. Es hätte also auch keine neue Messmethode geholfen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 09.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 09.07., 15:10, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 09.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.07., 16:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 09.07., 16:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 09.07., 17:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.07., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0907054512 | 5