MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Tony Stewart gewinnt Nationwide-Auftakt

Von Dennis Grübner
Die Nationwide Saison 2009 ist eröffnet

Die Nationwide Saison 2009 ist eröffnet

Zum zweiten Mal in Folge hat Tony Stewart das Auftaktrennen der Nationwide Series in Daytona gewonnen.

Im letzten Jahr fuhren Tony Stewart und Kyle Busch noch in einem Team und holten einen Doppelsieg in Daytona. In diesem Jahr waren die beiden erneut auf den Plätzen eins und zwei, als es in die letzte Runde ging. Doch diesmal spielte Busch nicht Guard, sondern Griff seinen Ex-Teamkollegen in der letzten Kurve an. Bereits auf der Gegengeraden schob Busch Stewart vor sich her. In der letzten Kurve zwang der Youngster ihn dann in eine höhere Linie, um unten vorbeizugehen. Doch Stewart blieb auf dem Gas und verteidigte seine Top-Position. Busch musste auf den letzten Metern sogar noch Carl Edwards und Clint Bowyer vorbeiziehen lassen. Fünfter wurde Greg Biffle.

Tony Stewart fehlt nun noch der entscheidende Sieg beim Daytona 500. In der Nationwide Series gewann er bereits vier Mal das Auftaktrennen. Im Gegensatz zum Sprint Cup trat der zweifache Cup-Champion übrigens nicht für sein eigenes Team, sondern für Rick Hendrick an.

Der befürchtete Massenunfall blieb den Fahrern erspart. Lediglich einige kleinere Zwischenfälle sorgten für Aufregung. Darunter eine Aktion von Jason Leffler. Auf der Gegengeraden drehte er Steve Wallace um, der daraufhin in der Außenmauer landete und ARCA-Champion Justin Allgaier und Scott Lagasse jr. mit ins Verderben riss. Die NASCAR-Offiziellen entschieden daraufhin, Leffler für sein aggressives Fahrverhalten zu bestrafen. Er musste fünf Runden in der Box bleiben, bevor es für ihn weiterging.

Pech hatte Brad Keselowski. Nahezu den ganzen Tag verbrachte der Teamkollege von Dale Earnhardt jr. und Rick Hendrick in den Top 10. Doch gegen Ende des Rennens touchierte er die Mauer und fiel nach einem daraus resultierenden Reifenschaden bis auf Platz 23 zurück.

Die Top 10 in der Übersicht:

1. Tony Stewart (Chevrolet)
2. Carl Edwards (Ford)
3. Clint Bowyer (Chevrolet)
4. Kyle Busch (Toyota)
5. Greg Biffle (Ford)
6. Brian Vickers (Toyota)
7. Dale Earnhardt jr. (Chevrolet)
8. David Ragan (Ford)
9. Jason Keller (Ford)
10. Matt Kenseth (Ford)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 02.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 5