Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Schumi-Rückkehr: die Chance für Kimi

Von Philipp Wyss
Räikkönen: Gerade vom Schumi-Comeback erfahren?

Räikkönen: Gerade vom Schumi-Comeback erfahren?

Niki Lauda und Eddie Jordan sehen die Rückkehr des grossen Stars auch als Chance für Kimi Räikkönen.

Niki Lauda sieht in der Rückkehr von Michael Schumacher ins Ferrari-Cockpit genau jene Medizin, die helfen kann, die kränkelnde Formel 1 zu heilen. «Das Comeback von Michael ist solche eine Sensation, dass ihm Bernie Ecclestone die Hälfte seines Gehalts zahlen sollte. Hat es in der Welt des Motorsports jemals etwas Aufregenderes und Spannenderes gegeben?»

Lauda geht nicht so weit, einen Schumi-Sieg vorauszusagen. «Das hängt vom Speed des Ferrari ab. Aber ich habe absolut keine Zweifel, dass er die selbe Performance wie früher auf die Strecke bringt. Ich war 33 Jahre alt, als ich wieder in den Rennwagen stieg, er ist nun 40. Aber du bist so alt, wie du dich fühlst. Ich habe keine Bedenken, was seine Reflexe anbelangt. Er wird brilliant sein. Am Interessantesten wird sein, wie er sich gegen Kimi Räikkönen schlagen wird. Kimi wird sich etwas aufraffen müssen, oder er wird dumm aussehen. Michael Schumacher ist das beste, was ihm, Ferrari und der ganzen Formel 1 passieren konnte.»

Ähnlich sieht dies der frühere Teamchef Eddie Jordan: «Respekt vor Ferrari, dass sie dies möglich gemacht haben, aber vor allem Respekt vor Michael Schumacher. Er hat nicht viel zu gewinnen, aber viel zu verlieren. Als einer der grössten Kritiker von Kimi Räikkönen denke ich, dass dies ein grosser Weckruf für den Finnen sein sollte. Wir werden einen neuen Kimi Räikkönen sehen, weil er sich gegen Michael nicht blamieren will. Das wird dem bisher glanzlosen Auftritt von Ferrari in dieser Saison sicher viel Auftrieb geben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4