Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

GP Ice Race kann nicht wie geplant stattfinden

Von Toni Hoffmann
Corona-Pandemie stoppt Planungen für Festival auf Eis, The Snow will go on: Eisrenn-Tradition soll dennoch fortgeführt werden, digitaler Rahmen und reduzierter Rennbetrieb vom 27. Januar bis 3. Februar 2022.

Die Vorbereitungen waren weit gediehen, die Vorfreude bei allen Beteiligten riesig und die Ideen spektakulär. Doch am Schluss machte Corona den Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung. Nach intensiven Verhandlungen mit den zuständigen Behörden erhielt das für Ende Januar 2022 geplante GP Ice Race Corona-bedingte Auflagen von gerade einmal 300 Zuschauer am Tag – bei weitem zu wenig für das Event, dessen Organisatoren für einen fünfstelligen Besucherandrang kalkuliert hatten. So blieb keine andere Wahl, als das Event für Zuschauer abzusagen.

«Wir müssen das Revival als großes Festival für Motorsport und nachhaltige Automobilkultur für Fans vor Ort leider noch einmal verschieben», erklärt Co-Organisator Constantin Klein. «Statt eines großen Publikumsevents erlaubt uns die Pandemie nur einen verkleinerten, digitalen Rahmen, den wir jetzt zusammen mit unseren Partnern ausfüllen. Wir wollen damit die tollen Möglichkeiten aufzeigen, die uns das neue Gelände am Flugplatz von Zell am See gibt und hoffen, das macht Lust auf die Fortsetzung.»

«Der Verzicht auf die Austragung im großen Rahmen verhindert ein Revival des GP Ice Race. Wir lassen uns den Optimismus aber nicht nehmen», so Ferdi Porsche. «Denn in Bezug auf die Dimensionen, die Vielfalt der Themen und die Attraktivität für alle Beteiligten haben wir auch weiterhin Großes vor.»

Das GP Ice Race im kleinen Rahmen im Jahr 2022 soll dazu einen Vorgeschmack geben. So wird die Eisrennstrecke gebaut und für Showfahrten genutzt. Außerdem wird der motorsportliche Wettbewerb stark reduziert und auch viele andere Elemente bleiben vorerst Planung für die Zukunft. Bereits erworbene Tickets werden vollständig zurückerstattet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 11