Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Die Creme de la Creme des Rallyesports in San Marino

Von Martin Gruhler
Unzählige Rallyechampions der Vergangenheit und Gegenwart und mehr als 200 Crews mit legendären Fahrzeugen der Rallyegeschichte finden sich vom 2. bis 5. Oktober zum Motorsportfestvial Rallylegend in San Marino ein.

Zum 23. Mal seit ihrer Gründung im Jahr 2003 will Rallylegend die Tifosi auch in diesem Jahr begeistern. Federführung in der Organsation haben Vito Piarulli und Paolo Valli zusammen mit einem unermüdlichen Team, die die Augen der vielen Fans wieder richtig gehend zum Leuchten bringen wollen.

Der zweifache Weltmeister Kalle Rovanpera, ein junger Fahrer, der aktuell weiterhin vorne in der Rallye-WM dabei ist, wird wieder einen Toyota Starlet pilotieren. Mit dem Youngtimer begann der Finne im Alter von nur acht Jahren seine Karriere.

Zu ihm gesellen sich eine ganze Reihe von Fahrern mit herausragenden Erfolgen im Rallyesport: Markku Alen (19 Rallye-WM-Lauf-Siege) mit seinem treuen Beifahrer Ilkka Kivimaki, Miki Biasion, zweifacher Weltmeister mit Lancia und Stig Blomqvist, der Audi 1984 den Weltmeistertitel einfuhr und mit dem Audi Sport Quattro Gruppe B zurückkehrt. Italo-Star Gigi Galli fährt mit Alex Gelsomino in Erinnerung an Ken Block mit, während Gustavo Trelles zusammen mit Alister McRae, dem Bruder des unvergesslichen Colin, antritt.

Außerdem dabei: Das deutsche Rallye-Ass Armin Schwarz sowie Patrick Snijers, Europameister im Rallyesport 1994. Tony Fassina und Adartico Vudafieri, mehrfache Titelträgern in Italien und Europa werden in der„«McRae Subaru Group A Rally Trophy» an den Start gehen wird. Der Franzose Francois Delecour, hat in letzter Minute gemeldet und geht mit einem Subaru Impreza 555 an den Start

Die Zahlen versprechen eine herausragende 23. Ausgabe der Rallylegend mit einer umfangreichen Teilnehmerliste von Fahrzeugen und Teams (über 200, von denen 185 an der Rallye teilnehmen werden, aufgeteilt in Historic, Classic und WRC, zusammen mit den unglaublichen Legend Stars aus 24 Ländern weltweit.

Insgesamt 14 Subaru Impreza- und Legacy-Fahrzeuge sind für die Gedenkveranstaltung «McRae Subaru Group A Rally Trophy»  angemeldet, die an den verstorbenen großen Schotten erinnern soll.

Es wird auch eine Rekordzahl von Audi Quattro-Fahrzeugen geben, insgesamt 14 in den verschiedensten Versionen. 19 World Rally Cars sind gemeldet worden.

Eine Armarda von Lancia Delta S4-Fahrzeugen wird einen Tribut an die legendären Delta S4-Turbo-Kompressor-Interpretation geben. Das Rallye-Monster wurde jetzt vor 40 Jahren präsentiert und gilt als der stärksten Waffe der italienischen Marke für die spektakuläre Gruppe B.

Die «bahnbrechende» Geschichte des Rallyesports wird mit «Seventies» präsentiert, einer ausgewählten Gruppe von rund 20 Fahrzeugen (darunter erfolgteiche Autotypen wie Lancia Fulvia HF, Fiat 131 Abarth, Lancia Stratos, Alpine Renault A110, Alfa Romeo Alfetta GTV, Fiat Ritmo). Die Autos repräsentieten das goldene Zeitalter des Motorsports der 1970er Jahre.

Im von Italien eingekreisten Zwergstaat San Marino wird am 2. Oktober (Donnerstag) von 12-16 Uhr der Shakedown «I Laghi» und von 20-23 Uhr der Sprint-Legend-Race ausgefahren. Am 3. Oktober (Freitag) startet am Abend um 19.30 Uhr die erste Etappe, die gegen 22.30 Uhr enden wird. Am 4. Oktober (Samstag) wird die zweite Etappe um 13 Uhr aufgenommen, die gegen 19 Uhr endet. Am 5. Oktober (Sonntag ) beginnt die dritte Schleife um 10.30 Uhr und gegen 15 Uhr ist das Ziel erreicht. Insgesamt zehn Wertungsprüfungen werden ausgetragen.

Das Rallye-Village ist an allen vier Tagen mit Ticket zugänglich. 

Weitere Informationen unter: rallylegend.com

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 08:40, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Di. 23.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 23.09., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 23.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 23.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 12:25, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 5