Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Klarer Chile-Sieg: Solberg vorzeitig WRC2-Champion

Von Martin Gruhler
Das Toyota-Duo Oliver Solberg und Beifahrer Elliott Edmondson wurden am Sonntag nach ihrem fünften Saisonsieg bei der Rallye Chile zu den neuen WRC2-Meistern in 2025 gekrönt.

Der 23-jährige Schwede meisterte das vier Etappen umfassende Finale am Sonntag mit der Gelassenheit eines designierten Champions, baute seinen Vorsprung auf Nikolay Gryazin aus und holte sich die maximale Punktzahl - und damit einen uneinholbaren Vorsprung in der Gesamtwertung.

Ironischerweise war es ein Reifenschaden bei genau der selben Rallye vor einem Jahr, der ihn den Titel 2024 damasl noch um nur drei Punkte gekostet hatte.

Die Saison 2025 von Solberg war von Dominanz geprägt. Nach seinem Wechsel von Skoda zu einem von Printsport eingesetzten Toyota GR Yaris Rally2 - dem gleichen Auto und Team, mit dem Sami Pajari im letzten Jahr den Titel holte - sicherte er fünf Siege in sieben Wertungsläufen.

Die Saison begann mit dem dritten Sieg in Folge bei der Rallye Schweden, gefolgt von Triumphfahrten in Portugal, Griechenland, Paraguay und schließlich Chile, womit er sich den Meistertitel zementierte.

«Unglaublich», schwärmte Solberg. «Ich weiß gar nicht, was ich fühlen soll, es ist irgendwie überwältigend. Es ist eine große Erleichterung. Letztes Jahr hatten wir etwas Pech und hätten eigentlich gewinnen müssen, Dieses Jahr war einfach überragend mit der unglaublich guten Zusammenarbeit mit dem gesamten Toyota-Team, das mir ein wirklich fantastisches Auto zur Verfügung gestellt hat. Ich bin einfach sehr, sehr glücklich».

Seine Titelhoffnungen erhielten am Freitag einen deutlichen Schub, als seine wichtigsten Titelkonkurrenten Yohan Rossel und Gus Greensmith beide ausschieden und nur noch Gryazin in der Lage war, den vorzeitigen Feierlichkeiten zu verhindern. Rossels Herausforderung endete mit einem Ölleck, während Greensmith mit Motorproblemen zu kämpfen hatte.

Obwohl Gryazin 40,4 Sekunden hinter Solberg ins Ziel kam, bleibt der Skoda-Fahrer im Rennen um den WRC2-Challenger-Titel und sicherte sich die maximale Punktzahl in dieser Kategorie. Jan Solans komplettierte das WRC2-Podium in seinem Toyota, obwohl der Spanier mehr als eine Minute hinter Gryazin lag.

Im Kampf um den vierten Platz gab es in der Schlussphase noch jede Menge Drama, als der chilenische Held Jorge Martinez am letzten Tag unter massivem Druck von Fau Zaldivar aus Paraguay stand. Martinez hielt jedoch stand und kam mit seinem Skoda mit gerade nur 1,5 Sekunden Vorsprung ins Ziel.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 03.11., 07:25, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 03.11., 07:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 03.11., 09:10, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 03.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 03.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 03.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 03.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311054512 | 5