Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Rally-Raid: Sainz vor Vertrag mit M-Sport

Von Toni Hoffmann
Carlos Sainz kommt dem Deal mit Ford in der Rally-Raid-Weltmeisterschaft (W2RC) näher. Der zweimalige Weltmeister Carlos Sainz sagt, dass ein Deal mit M-Sport Ford innerhalb eines Monats abgeschlossen werden könnte.
Der Spanier, der sich Anfang des Jahres seinen vierten Dakar-Erfolg sicherte, ist nun ein Free Lancer, nachdem Audi beschlossen hat, seine Offroad-Aktivitäten mit dem RS Q e-tron einzustellen. Der Madrilene kehrt diese Woche für den Rally-Raid Portugal zum X-Raid-Team zurück und fährt den Mini JCW Rally Plus mit dem Ziel, sich mit T1+ vertraut zu machen, der Kategorie, in der Fords brandneuer, von M-Sport vorbereiteter Ranger fahren wird.

«Es gab eine Chance, in Portugal zu starten», sagte Sainz zu DirtFish, «also, warum nicht? Es wird mir neuen Input von einem T1+ geben und schließlich, wenn ich zu Ford gehe, wird es gute Informationen bringen, um ein anderes Auto kennenzulernen, bevor ich in den Ford einsteige. Ich denke, wir kommen Ford näher und führen jetzt intensive Gespräche. Ich denke, ich hoffe, dass wir den Deal bald abschließen können.»

Auf die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit sei, dass er zum vierten Mal in seiner Karriere in ein offizielles Ford-Rallyeauto zurückkehrt, antwortete Sainz: «Mit Sicherheit mehr als 50:50. Viel. Zuerst müssen wir den Deal abschließen, was hoffentlich im nächsten Monat der Fall sein wird. Sobald das Auto dann fertig ist, würden wir mit den Tests beginnen.»

In der regulären Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) startete er unter Anderem im Ford Escort WRC von 1996 bis 1998 und im Ford Focus WRC von 2000 bis 2002.

Sainz‘ erster Wettkampfeinsatz im Ranger würde wahrscheinlich bei der Marokko-Rallye im Oktober stattfinden – eine Veranstaltung, die als traditionelles Aufwärmen für die Dakar der folgenden Saison gilt.

Sainz führt natürlich die W2RC-Wertung in der dritten Runde dieser Woche in Portugal an. Er widersprach jedoch schnell den Vorschlägen, dass er 2024 einen dritten FIA-Weltmeistertitel anstreben könnte.

«Ich werde nicht in Argentinien starten», sagte er, «also wäre es schwierig. Grundsätzlich denke ich, dass ich hier in Portugal gewinnen kann und, wenn wir in Marokko gewinnen, und dann müsste am sehen müsste, was die Konkurrenten machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 26.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 26.10., 19:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 20:00, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 20:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 21:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 26.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 22:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610054513 | 5