Formel 1: Nur 58 Tage für Roland Ratzenberger

Der Jüngste ist der Beste

Von Toni Hoffmann
Masters-Tabellenführer Sepp Wiegand

Masters-Tabellenführer Sepp Wiegand

Der 20-jährige Sepp Wiegand kommt als Führender zur «Liter-Monte». Kompakter Lauf zum ADAC Rallye Masters im Saarland.

In den Südwesten Deutschlands führt es diesmal die Teilnehmer des ADAC Rallye Masters 2011. Der dritte von fünf Vorläufen wird rund um das saarländische Piesbach bei der ADAC Litermont Rallye (27. - 28. Mai 2011) ausgetragen. Extrem kompakt geht es bei der Veranstaltung des MSC Piesbach zu: Punkt 11.00 Uhr fällt am Samstag auf dem Schlossplatz in Saarwellingen die Startflagge, nach neun Wertungsprüfungen mit einer Gesamtlänge von 128,64 Kilometern wird dort bereits um 18.51 Uhr der Sieger über die Rampe rollen.

Schon vor dem Nennungsschluss verspricht das Starterfeld einen spannenden Kampf um die Masters Führung und bei den ADAC Junioren. Neben saarländischen Klassikern wie «Kansas» oder «Hoxberg» ist es dem Veranstalter gelungen, eine komplett neue Wertungsprüfung im Saargau anzubieten, die in ihrer längsten Version 26 Kilometer misst. 2Wir wollen unseren Teilnehmern wenig Aufwand und viel Fahrspass bieten», erklärt Organisationsleiter Thomas Henz.

Viel Brisanz steckt im Kampf um die Führung im ADAC Rallye Masters. Der erst 20 jährige Sepp Wiegand aus dem sächsischen Zwönitz führt im kleinen Suzuki Swift die Masters-Wertung an. Doch nur einen Punkt dahinter lauert mit 42 Zählern Niklas Birr aus Zossen bei Berlin im Renault Clio R3 access, dicht gefolgt von Olaf Müller (Ahlden) im BMW 320is.

«Ich bin wahnsinnig glücklich. Die Masters-Führung ist eine zusätzliche Motivation. Wenn ich mit dem kleinen Auto weiterhin im Konzert der Grossen mitfahren kann, wäre das genial», erklärt Sepp Wiegand seinen Coup, mit einem der kleinsten Fahrzeuge im Feld das Tableau anzuführen. In seiner ersten Rallye-Saison hat der 20-Jährige aber vorrangig den Titel im ADAC Rallye Junior Cup im Blick, den er ebenfalls anführt. Dort gibt es jedoch mit dem Vorjahres-Vize Thomas Bareuther (20, Suzuki Swift) und vielen weiteren Youngstern engagierte Mitstreiter.

So wie Wiegand und Bareuther gemeinsam in einer der sieben Masters-Divisionen starten und sich gegenseitig die Punkte streitig machen, geht es auch Niklas Birr und Olaf Müller. Beide sind in der Division 3 unterwegs und treffen dort zudem auf Achim Behrens im Renault Clio, der nach einem mässigen Saisonauftakt endlich wieder in der Divisionsspitze mitmischen möchte.

Um die Vorherrschaft in der Division 2 streitet der Hesse Udo Schiffmann mit dem Dänen Johnny Pedersen in ihren bärenstarken BMW M3. Aber auch Markenkollege Timo Grätsch möchte endlich zur Spitze aufschliessen. Lokalmatador Joachim Hohloch rundet das schnelle M3-Quartett ab.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 02.05., 05:05, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 02.05., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 02.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 02.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 02.05., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 02.05., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 02.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 02.05., 14:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 02.05., 16:35, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 02.05., 17:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0205054511 | 5