Supermono-EM 2020: Ein Rennen in Italien

Von Esther Babel
Eine komplette Europameisterschaft gibt es dieses Jahr für die Supermono-Fahrer nicht. Durch die Kooperation mit der Alpe Adria Meisterschaft dürfen die Piloten immerhin ein Rennen fahren. Ohne Lizenz möglich.

In der Supermono-EM wird mit Prototypen mit Einzylinder-Viertaktmotor gefahren. Einige der Motorräder sind von Straßenmaschinen abgeleitet, ist bei Wikipedia zu lesen. Es dürfen ausschließlich Einzylinder-Viertakt-Ottomotoren bis 800 cm³ Hubraum verbaut werden. Das Gewicht muss mindestens 95 kg betragen und die Motorräder müssen einen Kettenschutz und einen Auffangbehälter für eventuell austretende Motorflüssigkeiten besitzen.

Den Meistertitel 2019 holte der Niederländer Jerry van de Bunt auf Rotax. Mit der Titelverteidigung wird es aktuell nichts. Auch hier muss man sich den Entwicklungen der Corona-Pandemie fügen. «Nach Absage der kompletten Europameisterschaft für 2020», erklärt Markus Krämer, einer der Mitorganisatoren, «haben wir uns dennoch dazu entschlossen, für die Gemeinschaft der Fahrer eine Abschlussveranstaltung «European-Supermono-Race 2020», für diese Saison zu organisieren.»

Gefahren wird vom 18.-20.09.2020 auf dem italienischen Adria Raceway, man ist als Rahmenprogramm bei der Alpe Adria Meisterschaft dabei. «Unser Bestreben ist es», so Krämer, «den Monofahrern einen stressfreien, unkomplizierten und schönen Saisonabschluss zu bieten. So ist auch für diese Veranstaltung keine Lizenz notwendig und findet so vielleicht auch Anklang bei neuen Fahrern, um unsere Klasse besser kennenzulernen. Wir empfehlen dennoch für Fahrer ohne Lizenz eine Versicherung für das Event abzuschließen. Dies ist keine Pflicht, sondern nur eine Empfehlung unsererseits.»

Auch wenn es eine lizenzfreie Veranstaltung sein wird, der Ablauf und die Struktur wird gehandhabt wie ein gewohntes Rennwochenende. Dies betrifft auch die technische Abnahme, um so alle Sicherheitsstandards einzuhalten. «Das Nenngeld konnten wir für diesen Termin auf 390 Euro fixieren», erläutern die Macher. «Parallel zur Planung dieses angekündigten Termins liegt unser Fokus bereits intensiv auf der nächsten Saison. Es ist angedacht, die gesamte Supermono Europameisterschaft 2021 im Rahmenprogramm der Alpe Adria Motorcycle Union zu fahren. Wir sind bemüht, eine interessante und ansprechende neue Saison 2021 zu planen.»

«Jetzt freuen wir uns auf ein interessiertes Starterfeld, um diese fatale Saison gemeinsam positiv abzuschließen und nach vorne zu sehen», versichern die Organisatoren. «Bei Interesse an dem Termin kann man das Nennformular anfordern: info@supermonoeu.com.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 17:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 10