MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Martin Smolinski: Hinterherfahren tut in Scheeßel weh

Von Rudi Hagen
Martin Smolinski hat in Vechta und Scheeßel ein anstrengendes Wochenende vor sich

Martin Smolinski hat in Vechta und Scheeßel ein anstrengendes Wochenende vor sich

Martin Smolinski startet am Samstag beim Jubiläumsrennen in Vechta und am Sonntag beim DM-Finale auf der Langbahn in Scheeßel. Konkurrenten um den Sieg gibt es auf beiden Bahnen.

Der sechsfache Deutsche Speedwaymeister Martin Smolinski hat den DM-Titel auf der Langbahn bisher (erst) zweimal geholt, 2012 und 2016. Verständlich, wenn man die Ambitionen des mittlerweile 33-Jährigen für den Speedwaysport bedenkt.

An diesem Sonntag könnte im niedersächsischen Scheeßel Langbahn-DM-Titel Nummer 3 hinzukommen. Aber der Eichenring, eine 1000 m lange Sandbahn, ist nicht ohne, das weiß auch Smolinski: «Das ist eine sehr anspruchsvolle Bahn mit hohen Kurvengeschwindigkeiten und einem höchst eigenen Belag. Wenn du in Scheeßel hinterher fährst, tut das weh.»

Mit Stephan Katt, Bernd Diener, Max Dilger, Jörg Tebbe und Youngster Lukas Fienhage hat Martin Smolinski auf jeden Fall hochkarätige Konkurrenz um den Deutschen Meistertitel am Startband stehen. «Die Jungs werden immer schneller, man darf da niemanden unterschätzen» ist sich der Olchinger sicher.

Einen Tag zuvor, 130 km südlich über die A1, ist «Smoli» beim Jubiläumsrennen (50) in Vechta am Start. «Das ist ein Prestigeveranstaltung mit einer sehr schnellen Bahn und dazu noch unter Flutlicht, das wird höchst interessant», blickt der Bayer auf das Geschehen im Reiterwaldstadion voraus.

Mit Langbahn-Weltmeister Mathieu Trésarrieu (F), James Shanes (GB), Hynek Stichauer (CZ), Richard Hall (GB) und den Deutschen Max Dilger und Stephan Katt sind auch aktuelle GP-Fahrer in Vechta dabei.

Das Feld der Internationalen Seitenwagen ist hoch besetzt mit William Matthijssen/Sandra Mollema (NL), Mitch Godden/Paul Smith (GB), Markus Venus/Markus Heiß (D), Markus Brandhofer/Tim Scheunemann (D), 4 Karl Keil/David Kersten (D), Wilfred Detz/Wendy Arling (NL), Sven Holstein/Bonita van Dijk (NL), Mike Frederiksen/Steven Grandt (DK), Christophe Grenier/Vincent Bertonèche (F) und Shaun Harvey/Danny Hogg (GB). Reserve: Oliver Möller/Dana Frohbös (D). Das gleiche Feld ist auch am Sonntag in Scheeßel dabei.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 18.08., 19:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mo. 18.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 18.08., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 18.08., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 18.08., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808054512 | 5