Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Erik Riss sorgt für Sensation im DM-Finale

Von Manuel Wüst
Ganz der Vater: Erik Riss

Ganz der Vater: Erik Riss

Erik Riss wurde in seinem ersten Jahr im Bahnsport auf Anhieb Deutscher Vizemeister auf der Sandbahn. Nur Martin Smolinski war noch besser.

Das vergangene Wochenende stand voll und ganz im Zeichen der deutschen Meisterschaften auf der Speedway- und der Langbahn. Besonders Mark und Erik Riss sorgten für reichlich Aufsehen.

Das Wochenende begann mit dem Finale der deutschen Speedway-U21-Meisterschaft in Güstrow. Mark Riss bot eine sehr starke Leistung und hatte nach vier von fünf Läufen zehn Punkte und es somit selbst in der Hand, sich in seinem ersten Jahr im Bahnsport den Titel zu sichern.

Im letzten Lauf führte Mark Riss vor seinem Bruder Erik souverän, ehe ein Plattfuss ihn ausbremste und er das Rennen wie sein Bruder Erik mit zehn Punkten beenden musste. Somit Rang 5 für Erik Riss und Platz 6 für Mark.

Am Folgetag waren Erik und Mark Riss beim Bahnpokal, der deutschen Meisterschaft der B-Lizenz, auf der 1000-Meter-Sandbahn in Pfarrkirchen am Start. Mark Riss war mit einem Laufsieg im ersten Durchgang vor seinem Bruder, ehe ein Sturz im zweiten Durchgang sein Wochenende beendete.

Erik Riss hingegen blieb weiter stark im Rennen, punktete konstant und schlug insgesamt dreimal den späteren Sieger Markus Eibl. Doch ein technischer Defekt im dritten Durchgang und die damit verbundenen null Punkte, kosteten Erik Riss den Sieg und es reichte nur zum dritten Rang.

Am Sonntag wurde die Deutsche Meisterschaft der internationalen Solo-Klasse ebenfalls in Pfarrkirchen ausgetragen. Aufgrund des dritten Platzes vom Vortag durfte Erik Riss sein erstes Rennen in der internationalen Klasse bestreiten.

Die Zuschauer staunten nicht schlecht, als der Sohn von Rekord-Weltmeister Gerd Riss im ersten Lauf Vizeweltmeister Martin Smolinski hinter sich lies und in den Vorläufen ungeschlagen blieb.

Nach einem zweiten Platz im Halbfinale ging Erik Riss mit einem Punkt Vorsprung auf die GP-Fahrer Smolinski, Jörg Tebbe und Matthias Kröger in den Finallauf. Diesen gewann jedoch Smolinski vor Herbert Rudolph und Erik Riss, der damit sensationell hinter Smolinski Vizemeister wurde! Auf Rang 3 landete Rudolph, der im Stechen Tebbe (Plattfuss) und Kröger (Getriebeschaden) bezwang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 13:00, Sky Sport Austria
    Warm Up - Das Motorsport Spezial
  • Fr. 04.07., 13:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 04.07., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 04.07., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.07., 15:05, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.07., 15:45, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Fr. 04.07., 16:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.07., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 4