Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Superbike-Kalender 2018: Brünn statt Lausitzring!

Von Gordon Ritchie
Stefan Bradl und Markus Reiterberger 2017 in Phillip Island

Stefan Bradl und Markus Reiterberger 2017 in Phillip Island

Der Kalender der Superbike-WM 2018 nimmt Formen an. Nach aktuellem Stand wird es kein Meeting in Deutschland geben, dafür im tschechischen Brünn. Auch an den Terminen wird die Dorna drehen.

Noch ist der Kalender für die Superbike-WM 2018 in einem provisorischen Zustand, dennoch wird er sukzessive konkreter.
Die nächste Saison wird wie gewohnt auf Phillip Island/Australien beginnen, danach wird in Buriram in Thailand gefahren. Zwischen diesen beiden Überseerennen soll aber eine längere Pause liegen als in diesem Jahr.

Das Debüt der Superbike-WM in Südamerika soll zwar, wie vertraglich vereinbart, in San Juan/Argentinien stattfinden, doch die Infrastruktur rund um die Rennstrecke ist weit von der Fertigstellung entfernt. Mit Jerez steht für den Fall der Fälle eine Ersatzstrecke parat.

Die Dorna wünscht sich ein Meeting in Deutschland, doch eine andere Rennstrecke als der Lausitzring ist unwahrscheinlich. Nachdem die brandenburgische Rennstrecke an die Prüfgesellschaft DEKRA verkauft wurde, haben Rennveranstaltungen keine Priorität. An die Stelle des Deutschland-Laufs wird daher wohl die tschechische Piste in Brünn in den Kalender der Superbike-WM zurückkehren. Zuletzt wurde 2012 in Tschechien gefahren.

Ein Klassiker im Kalender der Superbike-WM ist Magny-Cours, wegen der häufig kühlen Temperaturen soll das Meeting zeitlich früher stattfinden und dadurch die Sommerpause mit Leben füllen. Der Dorna-Wunsch trifft beim Veranstalter zwar nicht auf Begeisterung, die zeitliche Nähe zum Bol d’Or ist aber auch für Magny-Cours nicht ideal.

Nur sehr wenige Termine stehen bereits fest. Das Saisonfinale wird, so wie 2017, in Losail/Katar stattfinden, jedoch deutlich bereits im Oktober.

Provisorischer Superbike-Kalender 2018:

26./27. Februar – Phillip Island/Australien
Mitte März – Buriram/Thailand
April – Aragón/Spanien
April – Assen/Niederlande
April/May – Imola/Italien (möglicherweise Tausch mit Assen)
26./27. Mai – Donington/UK
9./10. Juni - Brünn/Tschechien
Juni – Misano/Italien
Anfang Juli – Laguna Seca/USA
Anfang September - San Juan/Argentinien oder Jerez/Spanien
offen - Magny Cours/Frankreich
Mitte September – Portimão/Portugal
Mitte Oktober – Losail/Katar

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 07:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 06.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 06.11., 07:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 06.11., 09:00, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 06.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 06.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 5