Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Extrem-Superbikes für 40.000 Euro – der Markt ist da!

Von Kay Hettich
Die Aprilia RSV4 X richtet sich an betuchte Sammler oder Hobbyrennfahrer

Die Aprilia RSV4 X richtet sich an betuchte Sammler oder Hobbyrennfahrer

Sehen wir in der Superbike-WM bald nur noch Motorräder, die sich Otto Normalverbraucher kaum werden leisten können? Ducati machte es mit der Panigale V4R vor, dass es möglich ist. Andere Hersteller werden nachziehen.

Kein Hersteller bezweifelt, dass die Ducati Panigale V4R dem Reglement der Superbike-WM entspricht. Dass man für fast 40.000 Euro jedoch ein extremeres Motorrad mit noch mehr High-Tech bauen kann, liegt auf der Hand – und das betonen die Verantwortlichen bei Kawasaki oder Yamaha auch regelmäßig.

Längst wird in den Chefetagen laut darüber nachgedacht, die Ducati-Strategie zu kopieren und den maximalen Verkaufspreis ans Limit zu treiben, um ein konkurrenzfähigeres Homologationsmodell für die Superbike-WM zu erhalten. «Wir müssen konkurrenzfähiger werden und über ein MotoGP-ähnliches Bike nachdenken», sagte Kawasaki-Rennchef Ichiro Yoda im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Ein extremes Bike, das wir in limitierter Anzahl in Serie produzieren. Für Kawasaki ist es einfach, 500 solche Motorräder zu bauen.»

Und der Markt für solch hochpreisige Motorräder ist da. Nicht nur die Ducati Panigale V4R verkauft sich gut, auch Aprilia hat binnen weniger Stunden sein limitiertes Extrem-Superbike verkauft. Angesichts des rasanten Verkaufs hätte man aber sicher mehr RSV4 X verkaufen können, als nur die zehn Stück anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der RSV4, mit der Max Biaggi 2010 und 2012 sowie Sylvain Guintoli 2014 die seriennahe Motorradweltmeisterschaft gewann.

Übrigens: Biaggi sicherte sich eine der Aprilia RSV4 X, die mit 225 PS bei 165 kg zwar gut im Futter steht, mit 1100 ccm Hubraum jedoch nicht dem aktuellen Reglement entspricht. Für das limitierte Motorrad mit Entwicklungen aus MotoGP- und SBK-WM wurden 39.900 Euro aufgerufen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5