MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Kurios: Kontakt mit Rea löste Caricasulo-Airbag aus

Von Kay Hettich
Federico Caricasulo hat sein erstes Meeting der Superbike-WM hinter sich gebracht

Federico Caricasulo hat sein erstes Meeting der Superbike-WM hinter sich gebracht

Der Kontakt zwischen Jonathan Rea und Federico Caricasulo im ersten Lauf der SBK-WM 2020 auf Phillip Island schien harmlos. Durch die Berührung löste aber der Airbag des Italieners aus, das Rennen fuhr er zu Ende.

Das erste Rennen der Superbike-WM 2020 war schlicht großartig und spannend bis zum Schluss. Bis zu fünf Piloten hatten reelle Siegchancen und blieben innerhalb weniger Zehntelsekunden. Die Top-3 brausten innerhalb nur 0,041 sec über den Zielstrich.

Weltmeister Jonathan Rea hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Feierabend. Der Kawasaki-Star wurde in der ersten Runde von seinem früheren Teamkollegen Tom Sykes (BMW) in die Wiese geschickt. Auf seiner Aufholjagd übertrieb es Rea und stürzte in Runde 6. Zuvor hatte der Nordire mehrere Piloten mit der Brechstange überholt.

Beim Manöver vorbei an Federico Caricasulo kam es zum Kontakt. Rea entschuldigte sich per Handzeichen, beide konnten das Rennen fortsetzen. «Der Vorfall mit Rea war an sich kein Thema, ich hätte es wahrscheinlich ganz genau so gemacht», sah der Yamaha-Pilot die Situation entspannt. «Das einzige Problem war, dass durch die Berührung der Airbag meiner Lederkombi auslöste und ich das Rennen so fahren musste. Natürlich hat das einige Zeit gekostet.»

Der Rookie beendete sein erstes Superbike-Rennen mit 20 sec Rückstand als Zwölfter. «Es war interessant», sagte der 23-Jährige. «Ich war sehr gespannt, wie sich ein echtes Superbike-Rennen anfühlen würde. Es war ganz anders, als ich es gewohnt war und hat mir geholfen, Dinge besser zu verstehen. Manches sieht von außen ganz anders aus, als man es im Rennen erlebt.»

Im Superpole-Race kam Caricasulo als 14. nicht in die Punkte, im zweiten Lauf stürzte er.

Superbike-WM 2020, Stand nach Phillip Island:
Pos Fahrer, Motorrad Punkte
1 Alex Lowes, Kawasaki 51
2 Scott Redding, Ducati 39
3 Toprak Razgatlioglu, Yamaha 34
4 Jonathan Rea, Kawasaki 32
5 Michael van der Mark, Yamaha 31
6 Alvaro Bautista, Honda 20
7 Loris Baz, Yamaha 20
8 Chaz Davies, Ducati 19
9 Leon Haslam, Honda 17
10 Tom Sykes, BMW 17
11 Maximilian Scheib, Kawasaki 10
12 Sandro Cortese, Kawasaki 10
13 Michael Rinaldi, Ducati 7
14 Xavi Fores, Kawasaki 5
15 Eugene Laverty, BMW 5
16 Federico Caricasulo, Yamaha 4
17 Garrett Gerloff, Yamaha 2

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 24.10., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 24.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 24.10., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 24.10., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 21:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 8