Valencia: Toprak vor MotoGP-Premiere

Chaz Davies (Ducati): Was zur Superpole-Flaute führt

Von Tim Althof
In der Regel muss Chaz Davies vor dem Rennen weit hinten Platz nehmen

In der Regel muss Chaz Davies vor dem Rennen weit hinten Platz nehmen

Ducati-Werkspilot Chaz Davies glänzte am vergangenen Wochenende bei der Superbike-WM-Veranstaltung im Motorland Aragon mit zwei Podestplätzen, doch warum schwächelt er regelmäßig in der Superpole?

Während Scott Redding am Samstag in Aragon sein drittes Saisonrennen in der Superbike-WM gewann und Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) in der Gesamtwertung dicht auf den Fersen bleibt, muss sich Ducati-Teamkollege Chaz Davies mit bisher drei zweiten Plätzen in diesem Jahr abfinden. Schaut man sich die Ergebnisse der Superpole an, fragt man sich, ob mit einem besseren Startplatz auch eine bessere Platzierung möglich gewesen wäre. In den Rennen geht es für den Waliser fast immer nach vorne, doch die Spitze ist dann oft schon enteilt.

Womit hat der 33-Jährige im Qualifying zu kämpfen und was verhindert eine bessere Ausgangslage für die Rennen? «Ich weiß selbst nicht, wie ich die Frage beantworten soll, das ist das Problem. Es gibt keine wirklich guten Gründe dafür, dass es mir schwer fällt eine schnelle Runde zu fahren», sagte Davies im Interview mit SPEEDWEEK.com.

«Ich habe schon Quali-Runden gefahren, mit denen ich in der ersten Startreihe hätte stehen können, doch dann gibt es Tage, wo ich mich perfekt auf dem Bike fühle und die Runde nicht schlecht ist, aber unsere Gegner einfach noch ein paar Zehntelsekunden schneller sind. Wahrscheinlich, weil sie den Reifen etwas besser nützen können.»

Am letzten Wochenende in Aragon qualifizierte sich der Ducati-Pilot für den neunten Platz, ihm fehlten etwa 0,7 Sekunden auf Polesetter Rea. Im Rennen schaffte es der großgewachsene Davies mit einer beeindruckenden Pace auf den zweiten Rang. Weil er im Superpole-Rennen am Sonntag auf Rang 5 landete, dann aber im zweiten Hauptrennen von diesem Platz aus schlecht startete, musste er sich wieder durch das Feld kämpfen. Den Sieg verpasste er gegen Rea nur knapp.

«Ich glaube, in Aragon lag es daran, dass wir bei den Testfahrten vor dem Rennen am Heck des Motorrads gearbeitet und einiges an der Geometrie und an der Federung verändert haben, um ein paar Probleme zu lösen», so Davies. «Dadurch komme ich mit frischen, weichen Reifen an die Grenze, vor allem beim Einlenken des Bikes. Ich denke, unser Set-up benötigt noch etwas Feintuning, um in der Superpole weiter nach vorne zu kommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 17.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 15:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von São Paulo
  • Mo. 17.11., 15:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 17.11., 17:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 17.11., 17:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 17.11., 17:55, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 17.11., 18:20, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 17.11., 19:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1711054512 | 4