MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Pedercini Kawasaki bringt fünften Fahrer zum Einsatz

Von Ivo Schützbach
Lachlan Epis

Lachlan Epis

Seit 2016 fuhr der Australier Lachlan Epis insgesamt 35 Rennen in der Supersport-WM, nur dreimal schaffte er es in die Punkte. Auf dem Circuit de Catalunya wird er sein Debüt in der Superbike-WM geben.

Das Outdo-Kawasaki-Team von Lucio Pedercini hat in diesem Jahr einen hohen Fahrerverschleiß, nur Loris Cresson fährt seit Saisonbeginn.

Die ersten drei Events startete Samuele Cavalieri mit der zweiten ZX-10RR, der Italiener kam aber seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nach und musste weichen.

In Donington Park sprang Luke Mossey ein und eroberte im ersten Lauf sogar zwei Punkte. Den Engländer hätte Pedercini auch gerne für die restliche Saison aufgeboten, wegen Terminüberschneidungen mit der Britischen Meisterschaft ist das aber nicht möglich.

In Most und Navarra fuhr der Amerikaner Jayson Uribe für Pedercini. Am Mittwoch vor Magny-Cours meldete sich Uribe bei seinem Team mit der Begründung ab, er habe Visaprobleme und dürfe nicht ausreisen.

Für den Rest der Saison wird der Australier Lachlan Epis als zweiter Pilot neben Cresson für Pedercini fahren. Der 21-Jährige startet dieses Jahr in der Australischen Superbike-Meisterschaft als BMW-Teamkollege von Glenn Allerton. Während Allerton mit 100 Punkten nach vier Rennen Gesamtzweiter hinter Troy Herfoss (Honda) ist, liegt Epis mit 45 Zählern auf Platz 13.

Seit 2016 fuhr Epis insgesamt 35 Rennen in der Supersport-WM, nur dreimal schaffte er es in die Punkte. Sein bestes Ergebnis: Rang 10 im Jahr 2017 auf Phillip Island mit einer Kawasaki ZX-6R. Auf dem Circuit de Catalunya nahe Barcelona wird er Mitte September sein Debüt in der Superbike-WM geben. Es folgen die Rennen in Jerez, Portimao, Argentinien und Indonesien.

Kalender der Superbike-WM 2021:

21.–23. Mai Aragon/Spanien
28.–30. Mai Estoril/Portugal
11.–13. Juni Misano/Italien
02.–04. Juli Donington Park/Großbritannien
23.–25. Juli Assen/Niederlande
06.–08. August Most/Tschechien
20.-22. August Navarra/Spanien
03.–05. September Magny-Cours/Frankreich
17.–19. September Barcelona/Spanien
24.–26. September Jerez/Spanien
01.–03. Oktober Portimao/Portugal
15.–17. Oktober San Juan/Argentinien
12.–14. November Lombok/Indonesien

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 09:40, Sky Sport Austria
    Gabriel Bortoleto - Road to Glory
  • Fr. 04.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 10:45, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Fr. 04.07., 11:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Motorsport: IndyCar Series
  • Fr. 04.07., 12:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 4