MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Iker Lecuona deutet neue Honda Fireblade für 2023 an

Von Kay Hettich
Iker Lecuona in Misano

Iker Lecuona in Misano

Die Honda-Piloten Iker Lecuona und Xavi Vierge schlagen sich in der Superbike-WM 2022 bedeutend besser, als man es den Rookies zugetraut hatte. Und für nächstes Jahr scheint eine neue CBR1000RR-R in Planung.

Honda hat für die Superbike-WM 2022 den richtigen Weg eingeschlagen. Statt im Vorjahr das älteste Fahrer-Duo bilden die aus dem MotoGP-Paddock gewechselten Iker Lecuona (22) und Xavi Vierge (24) das jüngste.

Als WM-Fünfter, nur acht Punkte hinter dem Vierten, ist Lecuona mit einem Podium und sechs Top-5-Finishs aus zwölf Rennen das Aushängeschild der Honda Racing Corporation (HRC).

«Ich habe hier meinen natürlichen Fahrstil wiedergefunden», sagte der Spanier bei moto.it. «Ich komme vom Supermoto und deshalb mag ich es, wenn sich das Motorrad bewegt. Ich mag es, die Drifts zu kontrollieren und sie zu nutzen, um schneller zu werden. Mit voller Geschwindigkeit durch die Kurven von Assen zu fahren und zu spüren, wie das Motorrad rutscht, ist ein einzigartiges Gefühl.»

Dazu wurden von Honda im Winter technische Weichen gestellt, unter anderem der Wechsel von Öhlins zu Showa und von Brembo zu Nissin, auch die CBR1000RR-R erfuhr im Winter ein paar Updates.

Welchen Stellenwert das Superbike-Projekt für Honda Racing hat, zeigte sich kürzlich durch die Anwesenheit einiger japanischer Ingenieure sowie von HRC-Boss Tetsuhiro Kuwata beim Misano-Test.

«Sie hören auf das, was Vierge und ich über die Fireblade sagen und versuche uns zu helfen, besser zu fahren und wettbewerbsfähiger zu sein», sagte Lecuona. «Es sind immer mehrere japanische Ingenieure in unserer Garage, die uns helfen zu verstehen, wie wir das Motorrad verbessern können und woran wir in Japan arbeiten müssen. Sie geben alles, um unsere CBR zu einem Erfolg zu machen.»

Lecuona sagte außerdem gegenüber moto.it, dass er Anzeichen sieht, dass Honda für 2023 ein neues, weiterentwickeltes Modell der Fireblade entwickelt, um die Probleme der Triple-R zu lösen, die im Rahmen des Reglements aktuell nicht zu beheben sind.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.07., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.07., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 03.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 5