MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

Keine Werks-V4R – Motocorsa Ducati entwickelt selbst

Von Kay Hettich
Motocorsa Ducati entwickelt viele Lösungen selbst

Motocorsa Ducati entwickelt viele Lösungen selbst

Als bester Privatier etablierte sich Axel Bassani unter den Top-Piloten der Superbike-WM 2022. Auch ohne ein Werksmotorrad von Ducati zu bekommen, glaubt sein Motocorsa-Teamchef an den Durchbruch.

Als Rookie in der Superbike-WM 2021 überraschte Axel Bassani mit einem Podestplatz und als WM-Neunter. In der abgelaufenen Saison legte der Italiener zu, fuhr drei Top-3-Ergebnisse ein und beendete die Saison als Gesamtsiebter und bester Kundenpilot.

Der 23-Jährige fährt seit Beginn seiner Superbike-Karriere für das Ducati-Team Motocorsa. Teamchef Lorenzo Mauri hofft in der Superbike-WM 2023 auf den ersten Sieg.

«2022 war für uns ein besonderes Jahr. Wir haben uns über einen längeren Zeitraum entwickelt und uns im Vergleich zum Vorjahr verbessert und den unabhängigen Titel gewonnen. Was wir nicht erreicht haben, ist ein Sieg – den nehmen wir uns im Jahr 2023 vor», sagte Mauri bei GPOne.com. «Aber es wird nicht einfach, denn das nächste Jahr wird für uns das bisher schwierigste sein, weil das Niveau der SBK-WM deutlich steigen wird.»

Mauri spielt damit auf die Verpflichtung von Danilo Petrucci durch das Ducati-Team Barni Racing an. Der ehemalige MotoGP-Pilot wird eine V4R pilotieren, wie sie auch die Aruba-Werkspiloten fahren. Gleichzeitig ahnt der Teamchef, dass er Bassani nicht mehr lange halten können wird.

«Wir werden kein Factory-Bike wie Bautista oder Rinaldi haben. Wir werden eine Panigale von 2023 haben, aber sie wird auch nicht wie das von Barni sein, dem ich mein Kompliment für die Verpflichtung von Petrucci ausspreche. Unser Motorrad wird quasi hausgemacht sein. Wir werden uns auf viele Dinge konzentrieren müssen, wie die Kupplung und den Auspuff, mit dem Ziel, ein wettbewerbsfähiges Motorrad zu haben, das Spitzenplätze anstreben kann», erklärte Mauri. «Unser Ziel ist es, Axel zu einem interessanten Fahrer für alle Teams zu entwickeln. Sollte er zu einem Werksteam wechseln, wäre es sein und unser Sieg. Aber vorher möchte ich mit ihm auf der obersten Stufe vom Podest einen Prosecco trinken.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 22.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 22.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 22.08., 22:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 22.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 22.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 23.08., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 23.08., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 23.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 23.08., 01:25, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208212013 | 5