Formel 1: Chance für Mick Schumacher?

Jerez-Test: Yamaha-Bestzeit von Gardner, Rea Dritter

Von Kay Hettich
Beim Superbike-Test in Jerez glänzte Remy Gardner (Yamaha) mit der Bestzeit, auch die Rookies Nicolò Bulega und Andrea Iannone (beide Ducati) überzeugten. Jonathan Rea hat die Umstellung auf die Yamaha schon gemeistert.

Um 18 Uhr endete auf dem Circuit de Jerez der erste Wintertest zur Superbike-WM 2024. Die besten Bedingungen herrschten am Mittwochnachmittag, als die Temperaturen angenehm und die Strecke trocken war. Ab 15:30 Uhr wurden die ersten Rundenzeiten unter 1:40 min notiert, was für Jerez ordentlich ist.

Wie immer bei Testfahrten gilt: Die Zeiten haben wenig Aussagekraft, weil die Teams sehr unterschiedliche Programme verfolgen. Sehr wahrscheinlich ist jedoch, dass die Testbestzeit von Remy Gardner, die der Australier kurz vor 17 Uhr in den Asphalt brannte, mit einem Qualifyer gefahren wurde. In 1:38,446 min war der Yamaha-Pilot schneller als die Pole-Zeit am Rennwochenende von Álvaro Bautista (Ducati).

Zweiter, und das ist in jedem Fall erstaunlich, wurde Superbike-Rookie Nicolò Bulega, der seine Zeit von 1:38,726 min wohl auch mit einem Qualifyer-Reifen fuhr. Der Aruba.it Ducati-Pilot hätte damit am Rennwochenende in der Superpole Startplatz 2 erreicht.

Besonders aufmerksam wurden die Piloten beäugt, die den Hersteller wechselten, allen voran der sechsfache Weltmeister Jonathan Rea, der in Jerez sein Debüt auf der Yamaha R1 gab. In 1:39,179 min fuhr der Nordire bereits schneller als mit der ZX-10RR in den Rennen am vergangenen Wochenende.

Sein Nachfolger im Kawasaki-Werksteam, Axel Bassani, hatte mit der Umstellung von der V4-Ducati auf das Reihenvierzylinder Motorrad aus Japan sichtlich mehr Mühe und beendete seinen ersten Test mit 2,9 sec Rückstand. Besser lief es bei Alex Lowes, der die Werks-Kawasaki in 1:39,211 min auf die vierte Position stellte.

Gesichert mit einem SCQ fuhr Andrea Iannone (Go Eleven Ducati) auf Platz 5 eine 1:39,335 min, womit der Italiener zwar 0,9 sec langsamer als Gardner war, was angesichts seiner vierjährigen Dopingsperre dennoch sehr respektabel ist.

Weltmeister Álvaro Bautista legte es nicht auf eine schnelle Rundenzeit an und begnügte sich mit Platz 9 im Mittelfeld. Der Ducati-Pilot verlor 1,5 sec auf die Bestzeit.

Dominique Aegerter hatte am Nachmittag einen Sturz in Kurve 1, der für den Schweizer glimpflich verlaufen ist. Der Yamaha-Pilot wurde mit 1,6 sec Rückstand Zwölfter. Dieselbe Kurve wurde in der letzten Stunde auch Tarran Mackenzie zum Verhängnis. Der Engländer wird von Petronas Honda für 2024 in die Top-Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft befördert und war das Schlusslicht der anwesenden Superbike-Piloten.

Der zu Bonovo action gewechselte Scott Redding fuhr in 1:40,291 min minimal schneller als Teamkollege Garrett Gerloff. Die beiden BMW-Piloten reihten sich in der Zeitenliste hintereinander auf den Positionen 13 und 14 ein.

Am zweiten Testtag waren die Supersport-Piloten Adrian Huertas (Aruba Ducati) und Valentin Debise (Evan Bros Yamaha) sowie die MotoGP-Testfahrer Stefan Bradl (Honda), Michele Pirro (Ducati) und Lorenzo Savadori (Aprilia) anwesend.

Zeiten SBK-Test Jerez, Dienstag (1. November):
Pos Fahrer (Nation) Motorrad, Kategorie Zeit Diff
1 Remy Gardner (AUS) Yamaha, SBK 1:38,448 min
2 Nicoló Bulega (I) Ducati, SBK 1:38,726 + 0,278 sec
3 Jonathan Rea (GB) Yamaha, SBK 1:39,179 + 0,731
4 Alex Lowes (GB) Kawasaki, SBK 1:39,211 + 0,763
5 Andrea Iannone (I) Ducati, SBK 1:39,335 + 0,887
6 Lorenzo Savadori (I) Aprilia, MotoGP 1:39,669 + 1,221
7 Michael Rinaldi (I) Ducati, SBK 1:39,807 + 1,359
8 Stefan Bradl (D) Honda, MotoGP 1:39,832 + 1,384
9 Álvaro Bautista (E) Ducati, SBK 1:39,962 + 1,514
10 Bradley Ray (GB) Yamaha, SBK 1:40,007 + 1,559
11 Michele Pirro (I) Ducati, SBK 1:40,024 + 1,576
12 Dominique Aegerter (CH) Yamaha, SBK 1:40,103 + 1,655
13 Scott Redding (GB) BMW, SBK 1:40,291 + 1,843
14 Garrett Gerloff (USA) BMW, SBK 1:40,334 + 1,886
15 Axel Bassani (I) Kawasaki, SBK 1:41,346 + 2,898
16 Tarran Mackenzie (GB) Honda, SBK 1:42,110 + 3,662
17 Adrian Huertas (E) Ducati, SSP 1:42,470 + 4,022
18 Valentine Debise (F) Yamaha, SSP 1:43,084 + 4,636
Zeiten SBK-Test Jerez, Dienstag (31. Oktober):
Pos Fahrer (Nation) Motorrad, Kategorie Zeit Diff
1 Remy Gardner (AUS) Yamaha, SBK 1:39,837 min
2 Michael Rinaldi (I) Ducati, SBK 1:40,034 + 0,197 sec
3 Dominique Aegerter (CH) Yamaha, SBK 1:40,106 + 0,269
4 Jonathan Rea (GB) Yamaha, SBK 1:40,302 + 0,465
5 Stefan Bradl (D) Honda, MotoGP 1:40,305 + 0,468
6 Álvaro Bautista (E) Ducati, SBK 1:40,564 + 0,727
7 Lorenzo Savadori (I) Aprilia, MotoGP 1:40,990 + 1,153
8 Michele Pirro (I) Ducati, SBK 1:41,018 + 1,181
9 Garrett Gerloff (USA) BMW, SBK 1:41,193 + 1,356
10 Alex Lowes (GB) Kawasaki, SBK 1:41,229 + 1,392
11 Nicoló Bulega (I) Ducati, SBK 1:41,244 + 1,407
12 Scott Redding (GB) BMW, SBK 1:41,333 + 1,496
13 Axel Bassani (I) Kawasaki, SBK 1:41,801 + 1,964
14 Andrea Iannone (I) Ducati, SBK 1:41,922 + 2,085
15 Bradley Ray (GB) Yamaha, SBK 1:42,295 + 2,458
16 Adrian Huertas (E) Ducati, SSP 1:44,157 + 4,320
17 Tarran Mackenzie (GB) Honda, SBK 1:44,266 + 4,429

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do.. 30.05., 05:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do.. 30.05., 08:30, Eurosport
    Motorsport: ESET V4 Cup
  • Do.. 30.05., 10:15, Eurosport 2
    Motorsport: ESET V4 Cup
  • Do.. 30.05., 10:15, Motorvision TV
    Mission Mobility
  • Do.. 30.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Do.. 30.05., 10:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Do.. 30.05., 13:50, Motorvision TV
    Formula E Street Racers
  • Do.. 30.05., 14:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do.. 30.05., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do.. 30.05., 16:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
12