MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Troy Corser will Australien wieder nach vorn bringen

Von Kay Hettich
Troy Corser und Troy Bayliss (v.l.) sind die erfolgreichsten Australier in der Superbike-WM

Troy Corser und Troy Bayliss (v.l.) sind die erfolgreichsten Australier in der Superbike-WM

Einst nahmen australische Piloten Spitzenpiloten in der Superbike-WM ein, aber seit einigen Jahren gibt es kaum noch Erfolge. Troy Corser möchte das durch seine Erfahrung und seine Kontakte ändern.

Seit den Rücktritten von Troy Bayliss und Troy Corser sind Erfolge australischer Rennfahrer in der Superbike-WM selten geworden. Der Sprung von down under nach Europa ist für junge Piloten finanziell kaum zu stemmen, dazu kommt die monatelange Trennung von der Familie.

Und der Erfolg ist nicht garantiert, was man selbst bei Oli Bayliss feststellen muss. Der Sohn des dreifachen Weltmeisters absolviert s2024 eine dritte Saison in der Supersport-WM und kam in 41 Rennen bisher nicht über einen fünften Platz hinaus.

In der Nachwuchsförderung seiner Landsleute will sich nun auch Troy Corser stärker engagieren. Der 52-Jährige aus Wollongong unterstützt bereits den erst 15-jährigen Cameron Swain, der in diesem Jahr den Yamaha R3 World Cup bestreitet. Es könnte nicht dabei bleiben.

«Mir macht es Spaß, mit jüngeren Fahrern zu arbeiten und ihnen mein Wissen und meine Erfahrung als Rennfahrer weiterzugeben – aber auch die mentale Seite und bei der Vorbereitung. Wenn man nicht das getan hat, was ich getan habe, schafft man es nicht», sagte Corser. «Ich habe die Verbindungen zu allen Herstellern im Fahrerlager, und da ich mit diesem Werkzeugkasten arbeiten kann, würde ich gerne australische Fahrer einbeziehen. Das verkürzt die Lernphase, und wenn man von den Besten lernt, dann kommt man schneller voran. Ich möchte den richtigen Rat und die richtige Hilfe geben.»

In der 300er-WM sind in diesem Jahr keine Australier eingeschrieben. In der Supersport-WM dafür mit Oli Bayliss (Ducati), Luke Power (MV Agusta) und Tom Edwards (Ducati) aber gleich drei und in der Superbike-WM Remy Gardner.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 6