MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Kawasaki macht Pause

Von Katja Müller
Tom Sykes: Fortschritte seit dem Test in Portimao

Tom Sykes: Fortschritte seit dem Test in Portimao

Nach zwei Testeinheiten im MotorLand Aragón und in Valencia geht das Kawasaki-Team zufrieden in die Winterpause.

Tom Sykes und Joan Lascorz haben am Mittwoch ihr Testprogramm mit dem Kawasaki Racing Team erfolgreich abgeschlossen. Sykes, der mit Rennreifen unterwegs war, erzielte eine Zeit von 1:33,1 und war damit schneller als der Superpole-Rekord, der noch vom letzten SBK-Gastspiel in Valencia besteht.

Bei teils wolkigen, aber vorwiegend gutem Wetter spulten Sykes und Lascorz zahlreiche Runden ab und konnten dabei sowohl auf frischen als auch auf alten Reifen konstant gute Zeiten fahren. Gearbeitet wurde an der Elektronik, an der Geometrie des Chassis, der neueste Version des Ride-by-Wire-Systems und an weiteren Kleinigkeiten.

Der Nürburgring-Sieger zeigte sich vor der Winterpause zufrieden: «Die Tests liefen sehr gut, wir hatten gutes Wetter, das hat viel geholfen. Wir haben an verschiedenen Sachen gearbeitet. Wir haben ein neues Elektronikpaket an Bord und ich konnte eine bessere Balance mit dem Bike finden. Jetzt bin ich ganz relaxt und es ist kein Geheimnis, dass ich nur entspannt bin, wenn ich mein Bestes gegeben habe. Wir haben ein gutes Paket, dass vor allem über die Long-runs arbeitet. Ich verstehe das Motorrad jetzt auch besser.»

Sykes berichtete weiter: «Das Basis-Set-up für eine Renndistanz funktioniert. Das tut es auch auf einzelne schnelle Runden, wenn wir neue Reifen reinstecken. Wir haben einige Fortschritte seit dem Test nach der Saison in Portimao erzielen können. Ich erhalte viel bessere Rückmeldungen vom Bike als damals, darum spüre ich besser, wenn ich beim Limit angekommen bin.»

Lascorz ist ebenfalls nicht unzufrieden: «Ich bin sehr glücklich mit dem Verlauf der Testfahrten. Ich konnte gute Rundenzeiten erzielen und das Bike funktionierte richtig gut, das Team hat gute Arbeit geleistet. Wir haben viele Änderungen vorgenommen, die funktioniert haben. Ich habe bei dem Test viel über die Maschinen-Abstimmung gelernt. All das zusammen sollte uns helfen, 2012 an der Spitze dran zubleiben.»

Nach der Winterpause Mitte Januar testet das Team im spanischen Almeria, um den letzten Feinschliff für den Saisonstart Ende Februar im australischen Phillip Island vorzunehmen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 22:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.07., 22:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 01.07., 23:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5