Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Superbike-WM in Cremona: Kein Platz, nur drei Serien

Von Kay Hettich
Die Superbike-WM kehrt im Mai nach Cremona zurück

Die Superbike-WM kehrt im Mai nach Cremona zurück

Am ersten Wochenende im Mai gastiert die Superbike-WM 2025 auf dem Cremona Circuit an. Die relativ neue Piste ist erst zum zweimal Schauplatz der seriennahen Weltmeisterschaft. Was wann passiert.

Es war eine Überraschung, als die Dorna im Oktober 2023 einen bis 2028 laufenden Fünfjahresvertrag mit der italienischen Rennstrecke zur Ausrichtung der Superbike-WM vereinbarte. Denn weder fanden dort bereits nationale Rennen statt, noch waren die erforderliche Infrastruktur und ausreichend Tribünen vorhanden.

Zur Erlangung der FIM-Homologation mit B-Grade wurden im Bereich des sehr engen letzten Sektors die Kurven 11 bis 13 modifiziert. Auch alle anderen erforderlichen Maßnahmen wurden rechtzeitig abgeschlossen: Straßen und Gehwege wurden geteert, Tribünen im Innenfeld errichtet und drei Brücken, um dorthin zu gelangen. Am Rennwochenende fehlte an manchen Stellen der letzte Schliff, insgesamt war das Debüt jedoch eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung.

Vom 2. bis 4. Mai kehrt die Superbike-WM nach Cremona zurück. Wegen der beengten Platzverhältnisse im Paddock sind nur drei Serien am Start: Superbike- und Supersport-WM sowie die Frauen-Weltmeisterschaft.

Der Cremona Circuit befindet sich im Dreieck der Städte Mantua, Parma und Cremona, die jeweils etwa 30 Minuten mit dem Auto entfernt sind; von Mailand ist es etwas mehr als eine Stunde bis zur Rennstrecke. Seit der Eröffnung im Jahr 2011 hat sich Cremona zur beliebten Trainingsstrecke entwickelt, auch für zahlreiche WM-Piloten.

Übrigens: Cremona ist die 53. Rennstrecke, die ein Meeting der Superbike-WM ausrichtet und die siebte in Italien.

Die Rennstrecke wird gegen den Uhrzeigersinn befahren und ist 3768 Meter lang – und ist damit die kürzeste Piste im Kalender. Das Layout ist technisch ausgelegt, manche Kurven sind überhöht. Insgesamt gibt es 13 Kurven – sechs Rechts- und sieben Linkskurven – mit unterschiedlichen Radien. Auf der fast einen Kilometer langen Geraden können die leistungsstarken Motorräder ihren Vorteil ausspielen. Der Asphalt bietet guten Grip, auch im Nassen.

Zeitplan der Superbike-WM 2024 in Cremona
Freitag , 2. Mai
Beginn Dauer Serie Session
09:40 25 min Frauen-WM FP
10:20 45 SBK-WM FP 1
11:20 40 SSP-WM FP
14:10 25 Frauen-WM Superpole
15:00 45 SBK-WM FP 2
16:00 40 SSP-WM Superpole
Samstag, 3. Mai
Beginn Dauer Serie Session
09:00 20 min SBK-WM FP 3
09:30 10 Frauen-WM Warm-up
09:50 10 SSP-WM Warm-up
11:00 15 SBK-WM Superpole
12:45 12 Rd. Frauen-WM Rennen 1
14:00 23 Rd. SBK-WM Rennen 1
15:15 20 Rd SSP-WM Rennen 1
Sonntag, 4.Mai
Beginn Dauer Serie Session
09:00 10 min SBK-WM Warm-up
09:20 10 Frauen-WM Warm-up
09:40 10 SSP-WM Warm-up
11:00 10 Rd SBK-WM Superpole-Race
12:45 12 Rd. Frauen-WM Rennen 2
14:00 23 Rd. SBK-WM Rennen 2
15:15 20 Rd SSP-WM Rennen 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 5