Formel 1: Hartes Urteil nach Fehler

Scott Redding (MGM Ducati): «Ein guter Ausgangspunkt»

Von Kay Hettich
Scott Redding kam in Cremona nicht über Platz 10 hinaus

Scott Redding kam in Cremona nicht über Platz 10 hinaus

Für das deutsche Ducati-Team MGM Bonovo Ducati endete das Rennwochenende auf dem Cremona Circuit erneut verhalten. Wie Scott Redding und Teamchef Michael Galinski das vierte Meeting der Superbike-WM 2025 einschätzen.

Durch den Wechsel von Philipp Öttl in die Supersport-Kategorie fehlt in der Superbike-WM 2025 zwar ein Teilnehmer aus Deutschland, mit MGM Bonovo Ducati ist aber deutsches Team mit Scott Redding als Pilot dabei. Der Engländer startete auf Phillip Island mit drei Top-5-Finishs stark in die neue Saison, erreichte seitdem aber nur als Sechster in Assen (Lauf 1) ein einstelliges Ergebnis.

Auch wenn der Vizeweltmeister von 2020 am vergangenen Wochenende in Cremona mit den Plätzen 10, 11 und 13 erneut unter seinen eigenen Erwartungen blieb, sieht Redding ein Licht am Ende des Tunnels. «Das Wochenende war wahrscheinlich eines der besseren seit Phillip Island», betonte der 32-Jährige. «Ich habe das Gefühl, dass wir an den letzten Rennwochenenden viel am Motorrad gearbeitet haben, um ein Basis-Setup für mich zu finden. Daran arbeiten wir immer noch. Ich fühle mich mit dem Motorrad besser, aber mir fehlt im Moment noch etwas das Vertrauen zur Front.»

Zur Erinnerung: Redding sehnte sich nach drei Jahren mit BMW nach der Rückkehr auf Ducati – mit der V4R gewann der Familienvater zwölf Rennen und stand in 37 auf dem Podest! Aber auch das italienische Motorrad hat sich in den Jahren verändert, und Tests waren rar. «Es ist sehr schwierig, diese Dinge während eines Rennwochenendes zu testen. Insgesamt bin ich mit unseren Fortschritten ganz zufrieden», erklärte Redding. «Natürlich ist das Ergebnis im Moment noch nicht dort, wo wir sein wollen, aber für mich war es ein guter Ausgangspunkt, seit wir für die Rennen nach Europa zurückgekehrt sind. Ich hoffe, dass wir in Most einen Schritt machen können, und dann sehen wir weiter.»

Auch für Teamchef Michael Galinski ist das Glas halb voll. «Wir waren von den Zeiten her immer sehr gut dran, auch im Training fehlten uns nur zwei Zehntel. So war es auch im Rennen», sagte der Norddeutsche. «Alles in allem würde ich sagen; solides Wochenende. Natürlich will man immer mehr, aber man muss auch sagen, wir haben das Bestmögliche gegeben. Es hat für Punkte gereicht. Dieses Mal leider nicht für mehr. Wir blicken in die Zukunft, auf das, was kommt.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 1,826 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 8,995
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 17,888
5. Sam Lowes (GB) Ducati + 22,131
6. Iker Lecuona (E) Honda + 22,333
7. Xavi Vierge (E) Honda + 22,950
8. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 24,813
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 26,202
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 26,889
11. Alex Lowes (GB) Bimota + 27,069
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,127
13. Scott Redding (GB) Ducati + 30,880
14. Andrea Iannone (I) Ducati + 31,586
15. Axel Bassani (I) Bimota + 32,225
16. Yari Montella (I) Ducati + 32,609
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 43,500
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 44,225
19. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + > 1 min
20. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Tito Rabat (E) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Gabriele Ruiu (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 1,456 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,060
4. Sam Lowes (GB) Ducati + 7,154
5. Xavi Vierge (E) Honda + 10,838
6. Danilo Petrucci (I) Ducati + 11,328
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 12,627
8. Andrea Iannone (I) Ducati + 12,864
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 13,362
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 14,290
11. Scott Redding (GB) Ducati + 14,742
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 14,952
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 16,165
14. Yari Montella (I) Ducati + 17,208
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,507
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 19,242
17. Ryan Vickers (GB) Ducati + 19,471
18. Axel Bassani (I) Bimota + 19,849
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 20,904
20. Tito Rabat (E) Yamaha + 25,885
21. Gabriele Ruiu (I) Ducati + 34,146
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 38,914
- Iker Lecuona (E) Honda
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 2,835 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 11,424
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 23,247
5. Xavi Vierge (E) Honda + 23,778
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 24,115
7. Danilo Petrucci (I) Ducati + 24,757
8. Michael vd Mark (NL) BMW + 25,229
9. Axel Bassani (I) Bimota + 25,461
10. Scott Redding (GB) Ducati + 25,838
11. Alex Lowes (GB) Bimota + 26,190
12. Sam Lowes (GB) Ducati + 26,963
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 30,454
14. Yari Montella (I) Ducati + 35,048
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 35,275
16. Ryan Vickers (GB) Ducati + 38,628
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 40,761
18. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 51,202
19. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 54,558
20. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Iker Lecuona (E) Honda
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
- Gabriele Ruiu (I) Ducati
- Tito Rabat (E) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 12 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 198
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 164
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 125
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 118
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 107
6. Sam Lowes (GB) Ducati 73
7. Andrea Iannone (I) Ducati 68
8. Xavi Vierge (E) Honda 62
9. Michael vd Mark (NL) BMW 54
10. Scott Redding (GB) Ducati 50
11. Axel Bassani (I) Bimota 49
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 49
13. Alex Lowes (GB) Bimota 44
14. Iker Lecuona (E) Honda 44
15. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 41
16. Yari Montella (I) Ducati 22
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 19
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 8
20. Ryan Vickers (GB) Ducati 7
21. Tito Rabat (E) Yamaha 3
22. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 05.05., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 05.05., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 05.05., 16:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 05.05., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 05.05., 17:45, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 05.05., 19:10, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 05.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 05.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 05.05., 20:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 05.05., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Miami
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0505054512 | 13