Johnny Rea (Yamaha): So lief sein Comeback in Cremona

Jonathan Rea wollte konkurrenzfähiger sein
Nach seinem Sturz beim Phillip-Island-Test musste Jonathan Rea seine Ziele für die Superbike-WM 2025 neu definieren. Denn der sechsfache Weltmeister verpasste mit einem komplexen Mittelfußbruch nicht nur den Saisonauftakt in Australien, sondern auch die Meetings auf seinen Paradestrecken in Portimão und Assen. Auf dem Cremona Circuit gab der Yamaha-Werkspilot nach zehn Wochen sein langersehntes Comeback, wohl wissend, dass der Zeitpunkt dafür sehr früh gewählt war.
Dass Yamaha auf der Piste im Norden Italiens weniger konkurrenzfähig war als zuvor – sein Pata Maxus-Teamkollege Andrea Locatelli gewann in den Niederlanden den zweiten Lauf – kam für Rea zu den körperlichen Einschränkungen erschwerend hinzu. Auf hinteren Positionen hatte er ebenso ungewohnte Gegner.
«Es war ein härteres Wochenende, als ich erwartet hatte, aber irgendwo musste ich ja anfangen», sagte der 38-Jährige nach den Plätzen 19, 16 und 18. «Ich hatte mir für das Wochenende vorgenommen, im Kopf fit zu werden und mein Bestes zu geben, um alle drei Rennen fehlerfrei zu beenden. Natürlich war ich nicht so konkurrenzfähig, wie ich es mir gewünscht hätte. Wenn man aber bedenkt, dass ich den Fuß erst seit drei Wochen voll belaste und ohne Luftpolsterstiefel gehen kann, kann ich das akzeptieren.»
Rea hatte im vergangenen Jahr ebenfalls mehrere schwere Verletzungen, weshalb er unter anderem das Debüt des Cremona Circuits im Kalender Superbike-WM verpasst hatte.
«Bei meinem Comeback auf einer Strecke, die außerdem sehr körperbetont ist, hat mein Oberkörper mehr gelitten als mein Fuß und Bein, um ehrlich zu sein. Denn ich habe viel mit den Armen kompensiert, um das Bein zu schonen», verriet Rea. «Auch wenn sich das Motorrad nicht perfekt anfühlte, hat das Team alles getan, um es mir leichter zu machen und mich durch dieses schwierige Wochenende zu bringen. Ich habe keinen Zweifel, dass bessere Tage kommen werden. Das war mein erstes Wochenende, und hoffentlich können wir von diesem Punkt aus weitermachen.»
Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 1,826 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 8,995 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 17,888 |
5. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 22,131 |
6. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 22,333 |
7. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 22,950 |
8. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 24,813 |
9. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 26,202 |
10. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 26,889 |
11. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 27,069 |
12. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 29,127 |
13. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 30,880 |
14. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 31,586 |
15. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 32,225 |
16. | Yari Montella (I) | Ducati | + 32,609 |
17. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 43,500 |
18. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 44,225 |
19. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + > 1 min |
20. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + > 1 min |
- | Tito Rabat (E) | Yamaha | |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | |
- | Ryan Vickers (GB) | Ducati | |
- | Gabriele Ruiu (I) | Ducati | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 1,456 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 6,060 |
4. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 7,154 |
5. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 10,838 |
6. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 11,328 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 12,627 |
8. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 12,864 |
9. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 13,362 |
10. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 14,290 |
11. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 14,742 |
12. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 14,952 |
13. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 16,165 |
14. | Yari Montella (I) | Ducati | + 17,208 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 17,507 |
16. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 19,242 |
17. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 19,471 |
18. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 19,849 |
19. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 20,904 |
20. | Tito Rabat (E) | Yamaha | + 25,885 |
21. | Gabriele Ruiu (I) | Ducati | + 34,146 |
22. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + 38,914 |
- | Iker Lecuona (E) | Honda | |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Cremona, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 2,835 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 11,424 |
4. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 23,247 |
5. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 23,778 |
6. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 24,115 |
7. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 24,757 |
8. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 25,229 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 25,461 |
10. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 25,838 |
11. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 26,190 |
12. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 26,963 |
13. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 30,454 |
14. | Yari Montella (I) | Ducati | + 35,048 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 35,275 |
16. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 38,628 |
17. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 40,761 |
18. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 51,202 |
19. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 54,558 |
20. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + > 1 min |
- | Iker Lecuona (E) | Honda | |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | |
- | Gabriele Ruiu (I) | Ducati | |
- | Tito Rabat (E) | Yamaha | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 12 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 198 |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 164 |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 125 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 118 |
5. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 107 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 73 |
7. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 68 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | 62 |
9. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 54 |
10. | Scott Redding (GB) | Ducati | 50 |
11. | Axel Bassani (I) | Bimota | 49 |
12. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 49 |
13. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 44 |
14. | Iker Lecuona (E) | Honda | 44 |
15. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 41 |
16. | Yari Montella (I) | Ducati | 22 |
17. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 19 |
18. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | 9 |
19. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 8 |
20. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 7 |
21. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 3 |
22. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |