SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Schafft Yamaha die Wende? Andrea Locatelli glaubt es

Von Kay Hettich
Andrea Locatelli

Andrea Locatelli

Bei der Superbike-Rückkehr in Ungarn auf dem Balaton Park Circuit lieferte Andrea Locatelli einmal mehr solide Ergebnisse ab. Der Italiener ist überzeugt, dass er Yamaha zurück auf das Podium bringen kann.

Der Balaton Park Circuit war ein gutes Pflaster für Yamaha-Aushängeschild Andrea Locatelli. Weitgehend unauffällig fuhr der Italiener die Plätze 4, 4 und 5 ein und setzte damit seine konstante Serie fort – seit seinem Heimrennen auf dem Misano World Circuit war der 28-Jährige nie schlechter platziert als Fünfter.

«Seit Misano haben wir gut gearbeitet, solide Wochenenden und solide Ergebnisse erzielt, und das ist momentan das Wichtigste», betonte der Yamaha-Werkspilot. «Wir müssen nach vorn schauen und uns noch ein wenig verbessern – wir alle wollen mehr und wir können es schaffen! Wir sind nicht mehr weit davon entfernt, immer um das Podium kämpfen zu können. Ich bin ziemlich zufrieden, aber vielleicht auch etwas enttäuscht, weil es eine neue Strecke und eine neue Herausforderung war – es wäre schön gewesen, hier ein Podium zu holen. Ich habe mein Bestes und 100 Prozent auf dem Motorrad gegeben.»

Locatelli hatte im schwierigen Superpole-Race auf feuchter Piste bis Runde 5 eine Podestplatzierung in Sicht.

«Als ich Petrucci attackieren wollte, um weiter um ein Top-3-Ergebnis zu kämpfen, machte ich einen Fehler und musste eine weite Linie fahren. Dadurch habe ich Zeit verloren und es wurde Platz 4», erklärte der Yamaha-Pilot. «Die Strecke ist im Nassen unglaublich, das Grip-Level war überraschend gut. Die Ideallinie war im Grunde trocken, aber das war wiederum schwierig zu erkennen. Denn wenn es geregnet hat, ist es auf der Oberfläche mitunter trocken, in den Poren steht aber noch das Wasser. Wenn man sich die Rundenzeiten im Superpole-Race anschaut, war der Grip absolut in Ordnung. Unsere Entscheidung, mit Slicks zu fahren, hat sich schon auf der Besichtigungsrunde als richtig herausgestellt.»

Locatelli verbesserte sich beim achten Saisonmeeting mit 218 Punkten vorbei an Alvaro Bautista (Ducati) auf den vierten WM-Rang. Der Spanier war in Lauf 2 gestürzt, hat aber lediglich einen Punkt Rückstand.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 10,317 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,154
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 18,297
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 18,752
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 28,052
7. Xavi Vierge (E) Honda + 29,220
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 30,692
9. Axel Bassani (I) Bimota + 33,337
10. Yari Montella (I) Ducati + 33,714
11. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 35,239
12. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 38,979
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 39,289
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 55,514
15. Tito Rabat (E) Honda + 55,659
16. Michael vd Mark (NL) BMW + > 1 min
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Sam Lowes (GB) Ducati + 2,810 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 7,251
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,216
5. Xavi Vierge (E) Honda + 10,509
6. Axel Bassani (I) Bimota + 12,295
7. Ryan Vickers (GB) Ducati + 17,005
8. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 17,065
9. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 18,241
10. Danilo Petrucci (I) Ducati + 20,192
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 24,264
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 25,144
13. Nicolo Bulega (I) Ducati + 26,920
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 27,193
15. Michael vd Mark (NL) BMW + 30,438
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 44,776
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 56,587
- Tito Rabat (E) Honda
- Yari Montella (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 3,738 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,002
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 13,993
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 16,174
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,590
7. Yari Montella (I) Ducati + 24,048
8. Xavi Vierge (E) Honda + 26,675
9. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,620
10. Axel Bassani (I) Bimota + 30,105
11. Michael vd Mark (NL) BMW + 33,236
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 33,767
13. Andrea Iannone (I) Ducati + 36,971
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 37,944
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 38,243
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 45,308
17. Tito Rabat (E) Honda + 46,406
18. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 24 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 407
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 381
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 233
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 218
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 217
6. Sam Lowes (GB) Ducati 156
7. Xavi Vierge (E) Honda 112
8. Alex Lowes (GB) Bimota 105
9. Iker Lecuona (E) Honda 90
10. Andrea Iannone (I) Ducati 87
11. Axel Bassani (I) Bimota 84
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 78
13. Scott Redding (GB) Ducati 76
14. Remy Gardner (AUS) Yamaha 76
15. Michael vd Mark (NL) BMW 70
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 67
17. Yari Montella (I) Ducati 64
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 37
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 27
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 18
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 17
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 6
23. Tito Rabat (E) Yamaha 4
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 28.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 28.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 28.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 28.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 28.07., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • Mo. 28.07., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 28.07., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.07., 06:25, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 28.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2707212013 | 6