SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Toprak (1.) rätselt: Auch in der MotoGP erfolgreich?

Von Ivo Schützbach
Sechs Trophäen für Toprak: Er gerwann drei Rennen und fuhr dreimal die schnellste Rennrunde

Sechs Trophäen für Toprak: Er gerwann drei Rennen und fuhr dreimal die schnellste Rennrunde

Toprak Razgatlioglu hat eine weitere Notiz in den Geschichtsbüchern hinterlassen und das 1000. Rennen der Superbike-WM gewonnen. «Und das 1001.», grinste der BMW-Star nach seinem Triple in Ungarn.

Toprak Razgatlioglu hat für die Superbike-WM einen sehr besonderen Stellenwert – als Sportler und Charakter. Der Türke, der die Meisterschaft nach dieser Saison in die MotoGP verlässt, hat in Ungarn erneut Geschichte geschrieben: Er gewann den ersten Lauf auf dem neuen Balaton Park Circuit, nach dem 800. (mit Kawasaki) und 900. (mit Yamaha) hat er auch im 1000. Rennen der 1988 gegründeten seriennahen Weltmeisterschaft triumphiert – dieses Mal mit BMW. Es ist die 15. Rennstrecke, auf der er gewonnen hat, nur Jonathan Rea siegte auf mehr unterschiedlichen (22).

Und das in einer Manier, dass die Konkurrenten nur staunen konnten. Im Sprint am Sonntagvormittag kreuzte er 2,810 sec vor dem Zweiten Sam Lowes (Marc VDS Ducati) den Zielstrich. Im zweiten Hauptrennen deklassierte er die Gegner: Der einzige ernsthafte WM-Widersacher Nicolo Bulega (Aruba.it Ducati) zeigte von Startplatz 10 ein starkes Rennen, verlor als Zweiter im Ziel aber 10,317 sec. Bereits dem Sechstplatzierten Alex Lowes (Bimota) brummte Toprak in der 21-Runden-Hatz 28 sec Rückstand auf!

Razgatlioglu feierte in der Nähe des Plattensees seinen 15. Sieg in dieser Saison, seinen neunten in Folge, den 72. insgesamt. Er sackte im 246. Lauf seinen 162. Podestplatz ein und drehte zum 61. Mal die schnellste Rennrunde. Mit der maximalen Punkteausbeute konnte er seinen Vorsprung in der Weltmeisterschaft gegenüber Bulega auf 26 erhöhen.

«Mir war seit Freitag klar, dass wir stark sein würden», erzählte der Weltmeister nach seinem Triple in Ungarn. «Sehr speziell war für mich der Sieg im Superpole-Race, im 1000. Rennen, bevor ich in die MotoGP gehe. Die vielen langsamen Kurven liegen mir. Ich muss nur hart bremsen, durch die Schikane fahren und gut beschleunigen. Meine Pace war stark, ich fuhr viele Runden mit 1:39,6 min. Ich konzentrierte mich auf meine Rundenzeit und habe versucht, immer besser zu werden. Ich sah die dunklen Wolken kommen und wollte mit dem Rennen fertig werden, bevor es regnet. Wenn ich hier nächstes Jahr auch in der MotoGP Erfolg habe, dann könnte das vielleicht meine Lieblingsstrecke werden.»

Für gewöhnlich überlegt sich Toprak einen Gag, um seine Siege zu feiern. In Balaton fiel das aus, einige entscheidende Leute aus seinem Fanclub waren nicht vor Ort. «Deshalb konnten wir nichts auf die Beine stellen», bemerkte der 28-Jährige.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 10,317 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,154
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 18,297
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 18,752
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 28,052
7. Xavi Vierge (E) Honda + 29,220
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 30,692
9. Axel Bassani (I) Bimota + 33,337
10. Yari Montella (I) Ducati + 33,714
11. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 35,239
12. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 38,979
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 39,289
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 55,514
15. Tito Rabat (E) Honda + 55,659
16. Michael vd Mark (NL) BMW + > 1 min
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Sam Lowes (GB) Ducati + 2,810 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 7,251
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,216
5. Xavi Vierge (E) Honda + 10,509
6. Axel Bassani (I) Bimota + 12,295
7. Ryan Vickers (GB) Ducati + 17,005
8. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 17,065
9. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 18,241
10. Danilo Petrucci (I) Ducati + 20,192
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 24,264
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 25,144
13. Nicolo Bulega (I) Ducati + 26,920
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 27,193
15. Michael vd Mark (NL) BMW + 30,438
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 44,776
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 56,587
- Tito Rabat (E) Honda
- Yari Montella (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Balaton Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 3,738 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,002
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 13,993
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 16,174
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,590
7. Yari Montella (I) Ducati + 24,048
8. Xavi Vierge (E) Honda + 26,675
9. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,620
10. Axel Bassani (I) Bimota + 30,105
11. Michael vd Mark (NL) BMW + 33,236
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 33,767
13. Andrea Iannone (I) Ducati + 36,971
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 37,944
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 38,243
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 45,308
17. Tito Rabat (E) Honda + 46,406
18. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Ryan Vickers (GB) Ducati
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 24 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 407
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 381
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 233
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 218
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 217
6. Sam Lowes (GB) Ducati 156
7. Xavi Vierge (E) Honda 112
8. Alex Lowes (GB) Bimota 105
9. Iker Lecuona (E) Honda 90
10. Andrea Iannone (I) Ducati 87
11. Axel Bassani (I) Bimota 84
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 78
13. Scott Redding (GB) Ducati 76
14. Remy Gardner (AUS) Yamaha 76
15. Michael vd Mark (NL) BMW 70
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 67
17. Yari Montella (I) Ducati 64
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 37
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 27
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 18
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 17
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 6
23. Tito Rabat (E) Yamaha 4
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.07., 20:45, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 27.07., 21:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.07., 22:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 22:20, Kabel 1
    Abenteuer Leben am Sonntag
  • Mo. 28.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 28.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 28.07., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 28.07., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 28.07., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2707212013 | 11