Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Bimota: Große Unsicherheit für das MotorLand Aragón

Von Kay Hettich
Bimota hat große Unsicherheit für das MotorLand Aragón

Bimota hat große Unsicherheit für das MotorLand Aragón

Obwohl sich Bimota bei Tests auf das Superbike-Meeting in Aragón vorbereitet hatte, besteht bei den Werkspiloten Alex Lowes und Axel Bassani große Unsicherheit hinsichtlich ihrer Konkurrenzfähigkeit.

Mit drei dritten Plätzen in Magny-Cours erreichte Alex Lowes in Magny-Cours das bisher beste Wochenende seit der Superbike-Rückkehr von Bimota in diesem Jahr. Doch mit dem MotorLand Aragón steht am kommenden Wochenende eine gänzlich andere Herausforderung an, insbesondere durch die lange Gegengerade mit einer Länge von einem Kilometer und einer Start-Ziel-Geraden von noch einmal über 600 Metern.

Bei Tests im MotorLand am 25./26. August sowie in der vergangenen Woche in Jerez bereitete sich Bimota auf das Rennwochenende im spanischen Hinterland vor. Die Stimmung ist gemischt.

«Natürlich ist unser Ziel, das Maximum aus mir und unserem Paket herauszuholen. Wir wissen aber nicht, welche Ergebnisse wir erwarten können», grübelte Lowes. «Deshalb müssen wir ab dem ersten freien Training am Freitag gewissenhaft arbeiten, einen guten Plan haben und dann sehen, wo wir stehen. Wir müssen auf bestimmten Streckenabschnitten geduldig sein und die Stärken des KB998 auf den anderen Abschnitten nutzen. Das ist unser Ziel für das Wochenende.»

Im Klartext: Bimota muss in den kurvigen Passagen sowie in den Bremszonen die zweifelsohne vorhandenen Vorteile ausschöpfen.

Noch mehr Zweifel als der Engländer hat Axel Bassani. Der Lockenkopf war frustriert nach dem Aragón-Test, äußerte sich nach dem Jerez-Test jedoch zuversichtlicher.

«Wir hatten bereits im August einen Test in Aragón. Ehrlich gesagt war es dort nicht wirklich gut, denn ich habe den Test ohne das beste Gefühl beendet und meine Pace nicht so schnell, wie ich es mir gewünscht hätte», bestätigte Bassani. «Ein Rennwochenende ist aber immer etwas anderes, und wir geben niemals auf. Ich denke, wir können gute Arbeit leisten, und wir werden auf jeden Fall versuchen, alle drei Rennen unter den Top-10 zu beenden, das ist unser Ziel. Das könnte schwierig werden, da es zwei lange Geraden gibt, und das ist für uns vielleicht nicht optimal.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 23.09., 11:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 23.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 23.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 12:25, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 23.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 23.09., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 23.09., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 23.09., 16:45, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 5