Was Toprak und Bulega im MotorLand Aragón erwartet

Nicolo Bulega und Toprak Razgatlioglu in Aragon 2024
Das zehnte Saisonmeeting der Superbike-WM 2025 findet vom 26. bis 28. September im MotorLand Aragón statt. Die Rennstrecke liegt im Nordosten Spaniens, knapp drei Autostunden westlich von Barcelona in der Nähe von Alcañiz, einer Kleinstadt mit 16.000 Einwohnern. In dieser infrastrukturschwachen Region wurde eine der modernsten Rennstrecken der Welt errichtet. Sie wurde vom Architekten Hermann Tilke gezeichnet und öffnete 2009. Motorsportlich war Alcañiz innerhalb Spaniens aber schon vorher kein Niemandsland: Zwischen 1965 und 2003 wurden auf einem Stadtkurs regelmäßig Rennen ausgetragen.
Mit der MotoGP und Superbike-WM (seit 2011) machen die wichtigsten Motorrad-Weltmeisterschaften hier Station. Die Rennstrecke wurde 2024 einer umfassenden Renovierung unterzogen. Mehr als 75.000 qm wurden frisch asphaltiert und es wurden neue Randsteine mit einer Gesamtlänge von 700 Metern installiert. Mehrere Auslaufzonen wurden angepasst und neue Farben zur Hervorhebung der Streckenbegrenzungen aufgetragen. Der Vertrag zur Ausrichtung der seriennahen Weltmeisterschaft läuft bis einschließlich 2027.
Bei Motorrad-Rennen wird auf einer leicht verkürzten Version , ohne Haarnadelkurve (5,078 km) gefahren. Das Layout gilt als technisch enorm anspruchsvoll. Sehr schnelle Passagen führen in sehr enge Kurven, ergänzt wird die Mischung durch flüssige Kurvenkombinationen. Es gibt Bergauf- und Bergabpassagen, blinde Kuppen und abfallende Kurven, die an das portugiesische Portimão erinnern. Die Kombination aus den Kurven sieben und acht ist der berühmten 'Corkscrew' in Laguna Seca (USA) nachempfunden. Auf der fast 1,8 Kilometer langen Geraden sind die Triebwerke der Bikes gefordert. Eine Schlüsselstelle ist die letzte Kurve: Hier müssen die Fahrer früh Gas geben, um bergauf Schwung mitzunehmen auf die Start-Ziel-Gerade. An deren Ende wartet eine der vielen Überholmöglichkeiten.
Wegen des abwechslungsreichen Layouts zählt Aragón auch zu den beliebtesten Teststrecken, zuletzt legten einige Superbike-Teams während der Sommerpause am 25./26. August einen Test im MotorLand ein. Schnellster Teilnehmer war BMW-Star und WM-Leader Toprak Razgatlioglu in 1:48,598 min, 0,3 sec langsamer der WM-Zweite und Ducati-Aushängeschild Nicolò Bulega.
Erstaunlich: Obwohl Razgatlioglu in 1:47,935 min den offiziellen Rundenrekord hält und Bulega in 1:47,840 min den Pole-Rekord, haben die beiden derzeit besten Superbike-Piloten noch nie ein Rennen in Aragón gewonnen! Im vergangenen Jahr räumten Andrea Iannone (Lauf 1) und Alvaro Bautista (Sprint, Lauf 2) die Siege ab. Mit insgesamt neun Erfolgen ist der Spanier, zusammen mit Jonathan Rea (Yamaha) der erfolgreichste Pilot in Aragón.