MotoGP: 2027 kann sich alles ändern

Andrea Locatelli (Yamaha): Mehr Benzin, gleiche Power

Von Kay Hettich
Andrea Locatelli

Andrea Locatelli

Einmal mehr war Andrea Locatelli an einem Superbike-Wochenende der konstanteste Yamaha-Pilot. Beim Meeting in Estoril holte der Italiener drei Top-5-Ergebnisse und sprühte nicht gerade vor Begeisterung.

Subjektiv hatte die Saison von Andrea Locatelli wenige Höhepunkte, aber im zweiten Lauf in Assen holte der Italiener seinen ersten Superbike-Sieg und mit insgesamt vier Podestplätzen ist er nicht weniger erfolgreich als im vergangenen Jahr. Außerdem ist der 28-Jährige konstanter und erreichte in Estoril erreichte mit den Plätzen 4, 4 und 5 solide Ergebnisse. Damit war er der mit Abstand beste Yamaha-Pilot.

In allen Rennen kämpfte Locatelli gegen dieselben Gegner, insbesondere Bimota-Pilot Alex Lowes. «Das Wochenenende war anstrengend, kampfbetont und auch ein wenig spaßig. Insgesamt waren es unterhaltsame Rennen», sagte Locatelli im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Im Superpole-Race zog sich der Kampf bis in die letzte Runde hin. Am Nachmittag habe ich im zweiten Lauf alles gegeben, aber ich bekam Probleme mit dem Vorderreifen. Zusammengefasst war es ein solides Wochenende mit drei Platzierungen in den Top-5 und guten Punkten für die Meisterschaft. Letztlich spiegelt das unsere Möglichkeiten wider.»

Vor dem Rennwochenende in Estoril erhielt Yamaha die Erlaubnis, den Kraftstoffdurchfluss um 0,5 kg/h zu erhöhen. Machte sich das für Locatelli bemerkbar? «Gar nicht – ich spürte keinen Unterschied», ätzte Loka. «Wir konnten ja keinen Vergleich durchführen und mit Temperatur und Luftdruck ändert sich die Leistung ohnehin. Vielleicht haben die anderen Fahrer etwas gespürt, für mich machte es sich nicht bemerkbar.»

Doch der Yamaha-Pilot ist nach Portugal wieder mittendrin im Kampf um den dritten WM-Rang. Denn Danilo Petrucci (Ducati) musste die Rennen wegen einer Handverletzung auslassen, weshalb Álvaro Bautista (Ducati) mit 292 Punkten beim Finale in Jerez als Gesamtdritter antreten wird. Petrucci und Locatelli folgen mit dem identischen Rückstand von nur acht Punkten.


Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 4,868 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 15,331
4. Alex Lowes (GB) Bimota + 17,333
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 20,567
6. Xavi Vierge (E) Honda + 22,205
7. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 23,634
8. Axel Bassani (I) Bimota + 24,480
9. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 26,080
10. Michael vd Mark (NL) BMW + 29,579
11. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,707
12. Andrea Iannone (I) Ducati + 31,657
13. Ryan Vickers (GB) Ducati + 35,666
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 38,164
15. Yari Montella (I) Ducati + 38,577
16. Tito Rabat (E) Honda + 39,119
17. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 51,801
18. Bobby Fong (USA) Yamaha + > 1 min
- Tarran Mackenzie (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Ivo Lopes (P) Honda
- Michael Rinaldi (I) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,545 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 8,942
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,060
5. Andrea Iannone (I) Ducati + 10,122
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 10,936
7. Xavi Vierge (E) Honda + 11,747
8. Axel Bassani (I) Bimota + 12,762
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 14,875
10. Iker Lecuona (E) Honda + 15,904
11. Ryan Vickers (GB) Ducati + 16,521
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,923
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 19,027
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 19,555
15. Alex Lowes (GB) Bimota + 27,494
16. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 30,356
17. Ivo Lopes (P) Honda + 30,398
18. Bobby Fong (USA) Yamaha + 33,515
19. Yari Montella (I) Ducati + 57,359
- Tito Rabat (E) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 1,948 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 14,729
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 16,563
5. Alex Lowes (GB) Bimota + 17,044
6. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 18,575
7. Xavi Vierge (E) Honda + 19,146
8. Andrea Iannone (I) Ducati + 19,614
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 21,862
10. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 29,025
11. Axel Bassani (I) Bimota + 31,860
12. Ryan Vickers (GB) Ducati + 33,950
13. Tito Rabat (E) Honda + 37,370
14. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 43,684
15. Michael vd Mark (NL) BMW + 48,263
16. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 52,375
17. Bobby Fong (USA) Yamaha + 59,589
18. Ivo Lopes (P) Honda + > 1 min
- Bahattin Sofuoglu (TR) Honda
- Iker Lecuona (E) Yamaha
- Yari Montella (I) Honda
Superbike-WM 2025: Stand nach 33 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 580
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 541
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 292
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 284
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 284
6. Alex Lowes (GB) Bimota 193
7. Sam Lowes (GB) Ducati 184
8. Xavi Vierge (E) Honda 157
9. Andrea Iannone (I) Ducati 137
10. Axel Bassani (I) Bimota 129
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 113
12. Michael vd Mark (NL) BMW 101
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100
14. Iker Lecuona (E) Honda 90
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 86
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 83
17. Scott Redding (GB) Ducati 76
18. Yari Montella (I) Ducati 69
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 40
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 27
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 25
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 9
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 12.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 12.10., 22:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 12.10., 23:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 12.10., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 13.10., 00:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 13.10., 01:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 13.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 13.10., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 13.10., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 13.10., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1210212012 | 4