MotoGP: 2027 kann sich alles ändern

Estoril, Sprint: Toprak-Triumph, Bulega machtlos

Von Kay Hettich
Nur in den ersten zwei Runden ging es eng zu

Nur in den ersten zwei Runden ging es eng zu

Mit dem Sieg im Superpole-Race der Superbike-WM 2025 in Estoril machte Toprak Razgatlioglu (BMW) einen weiteren Schritt in Richtung Titelgewinn. Jonathan Rea (Yamaha) und Alex Lowes (Bimota) stürzten.

Die Bezeichnung des Sprintrennens kommt daher, weil das Ergebnis in die Startaufstellung für den zweiten Lauf einfließt. Die Top-9 erhalten außerdem bis zu zwölf WM-Punkte und nehmen die ersten neun Startplätze ein, die weiteren Positionen entsprechen der Superpole vom Samstag.

Die Startaufstellung für den Sprint basiert auf dem Qualifying. In der Superpole am Samstagvormittag hatte sich BMW-Star Toprak Razgatlioglu den vordersten Startplatz gesichert. Neben dem WM-Leader nahmen die Ducati-Werkspiloten Nicolò Bulega und Alvaro Bautista Aufstellung. Die bunte zweite Reihe bestand aus Alex Lowes (Bimota), Xavi Vierge (Honda) und Jonathan Rea (Yamaha). Für den Rennsonntag meldete sich Michael Rinaldi (19./Yamaha) gesund zurück.

Bei Beginn des Superpole-Race um 11 Uhr Ortszeit zeigte das Thermometer bei einem Wolken-Sonne-Mix angenehme 22 Grad Celsius. Im Sprint zur ersten Kurve brausten Bulega und Bautista an Razgatlioglu vorbei, doch der Türke holte sich zu Beginn der zweiten Runde die Führung. Gemeinsam mit Bulega setzte sich der BMW-Pilot schnell vom Rest des Feldes ab.

Nach mehreren Überholversuchen schien der Ducati-Pilot auf die richtige Gelegenheit abzuwarten und blieb stets innerhalb von 0,5 sec zum WM-Leader. Doch Razgatlioglu blieb fehlerfrei und Bulega war am Limit: Souverän holte sich der BMW-Pilot den Sieg im Sprint vor dem Italiener.

Wie an der Spitze wiederholte sich das Duell um Platz 3 vom Samstag. Bautista führte das gesamte Rennen eine Gruppe an, die beim Spanier vergeblich eine Lücke suchte. Fast neun Sekunden hinter dem Sieger kreuzte der 40-Jährige als Dritter die Ziellinie. Andrea Locatelli (Yamaha) und Andrea Iannone (Ducati) komplettierten die Top-5.

Auch Jonathan Rea lag zeitweise am Hinterrad von Bautista, doch der Nordire stürzte in Runde 7. Ebenfalls gestürzt war Alex Lowes, als der Bimota-Pilot zu Beginn der letzten Runde den vierten Platz von Locatelli übernehmen wollte.

So lief das Rennen:

Start: Bulega vor Bautista und Razgatlioglu in die erste Kurve, dann Locatelli, Rea, Lowes und Vierge.

Runde 1: Bulega und Razgatlioglu 0,8 sec vor Bautista, Rea und Locatelli.

Runde 2: In der ersten Kurve bremst sich Razgatlioglu vorbei an Bulega in Führung. Rea hat in 1:35,916 min Bautista niedergerungen und ist Dritter.

Runde 3: Razgatlioglu in 1:34,981 min um 0,5 sec vor Bulega. Bautista holte sich auf der Geraden Platz 3 zurück. Vierge Sechster vor Lowes und Gardner. Sturz Montella.

Runde 4: Die Top-2 bereits 2,6 sec vor dem Rest. Bautista, Rea Locatelli, Vierge und Lowes kämpfen um Platz 3.

Runde 5: Bulega (2.) lässt sich in 1:34,973 min nicht abschütteln. Bautista hält den Zug hinter sich weiter in Schach. Rinaldi steuert die Boxengasse an.

Runde 6: Razgatlioglu und Bulega 4,7 sec vor Bautista.

Runde 7: Bautista, Locatelli und Lowes kämpfen um Platz 3. Rea gestürzt.

Runde 8: Razgatlioglu und Bulega weiter innerhalb nur 0,5 sec. Bautista hat einige Meter Vorsprung auf Locatelli und Lowes. Vierge hinter Iannone auf Platz 8 zurückgefallen.

Runde 9: Keine Veränderungen.

Letzte Runde: Razgatlioglu gewinnt vor Bulega und Bautista, dann Locatelli und Iannone. Lowes stürzte in Kurve 1 beim Überholversuch gegen Locatelli.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,545 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 8,942
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,060
5. Andrea Iannone (I) Ducati + 10,122
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 10,936
7. Xavi Vierge (E) Honda + 11,747
8. Axel Bassani (I) Bimota + 12,762
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 14,875
10. Iker Lecuona (E) Honda + 15,904
11. Ryan Vickers (GB) Ducati + 16,521
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,923
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 19,027
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 19,555
15. Alex Lowes (GB) Bimota + 27,494
16. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 30,356
17. Ivo Lopes (P) Honda + 30,398
18. Bobby Fong (USA) Yamaha + 33,515
19. Yari Montella (I) Ducati + 57,359
- Tito Rabat (E) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 32 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 560
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 516
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 284
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 276
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 273
6. Sam Lowes (GB) Ducati 184
7. Alex Lowes (GB) Bimota 180
8. Xavi Vierge (E) Honda 147
9. Andrea Iannone (I) Ducati 133
10. Axel Bassani (I) Bimota 121
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 104
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100
13. Michael vd Mark (NL) BMW 95
14. Iker Lecuona (E) Honda 90
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 81
16. Scott Redding (GB) Ducati 76
17. Jonathan Rea (GB) Yamaha 76
18. Yari Montella (I) Ducati 68
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 37
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 27
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 23
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 9
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 12.10., 14:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 14:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 14:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 15:00, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 15:35, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 12.10., 18:00, Eurosport 2
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 19:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 12.10., 19:00, Kinderkanal
    Die Schlümpfe
  • So. 12.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1210054512 | 5