Kenan Sofuoglu: Toprak macht das Unmögliche möglich
Kenan Sofuoglu und Toprak Razgatlioglu
Nach WM-Titeln mit Yamaha (2021) und BMW (2024, 2025) hatte Toprak Razgatlioglu in der Superbike-WM nichts mehr zu beweisen und wechselt mit Pramac Yamaha in die MotoGP. In Vergangenheit konnte sich kaum ein Superbike-Pilot in der Prototypenserie nachhaltig in Szene setzen. Dem talentierten Türken wird es zugetraut.
Denn bevor Razgatlioglu erstmals die M1000RR gefahren war, hielten es auch die damaligen BMW-Piloten – außer Michael van der Mark – für unmöglich, dass der extreme Fahrstil des 29-Jährigen mit dem bayerischen Motorrad funktionieren würde. Aber Razgatlioglu strafte die Skeptiker Lügen und holte bereits im vierten Rennen seinen ersten Sieg.
«Viele Leute glauben, dass er das auf einer MotoGP-Maschine nicht kann, aber jeder wird sehen, dass er das Gleiche tun wird», sagte Supersport-Rekordweltmeister Kenan Sofuoglu. «Bevor er zu den Superbikes kam, fuhr niemand so wie er. Er wird alle mit dem überraschen, was er auf dem Motorrad leisten kann. Denn er überrascht uns immer wieder, und er wird viele Leute im MotoGP-Fahrerlager überraschen. Er hat diese besondere Fähigkeit.»
Sofuoglu begleitet die Karriere seines Landsmanns seit vielen Jahren als Mentor und Manager. Der 41-Jährige sah beim Valencia-Test, wie Razgatlioglu seinen Rat umsetzte.
«Man konnte sehen, dass er nicht voll angreift, sondern das Motorrad fährt und versucht, es zu verstehen», erklärte Sofuoglu. «So muss man anfangen; wir drängen ihn nicht dazu, die Spitze der Rangliste zu erreichen und zu stürzen. Wir fordern ihn dazu auf, zu lernen, es langsam angehen zu lassen und nicht zu stürzen.»









