MotoGP-Zukunft der Marquez-Brüder ist offen

Kenan Sofuoglu: Toprak macht das Unmögliche möglich

Von Kay Hettich
Kenan Sofuoglu und Toprak Razgatlioglu

Kenan Sofuoglu und Toprak Razgatlioglu

Anstatt in der Superbike-WM weitere Erfolge einzufahren, entschied sich Toprak Razgatlioglu für das Risiko und wechselt 2026 in die MotoGP. Kenan Sofuoglu ist überzeugt, dass der dreifache Weltmeister überraschen wird.

Nach WM-Titeln mit Yamaha (2021) und BMW (2024, 2025) hatte Toprak Razgatlioglu in der Superbike-WM nichts mehr zu beweisen und wechselt mit Pramac Yamaha in die MotoGP. In Vergangenheit konnte sich kaum ein Superbike-Pilot in der Prototypenserie nachhaltig in Szene setzen. Dem talentierten Türken wird es zugetraut.

Denn bevor Razgatlioglu erstmals die M1000RR gefahren war, hielten es auch die damaligen BMW-Piloten – außer Michael van der Mark – für unmöglich, dass der extreme Fahrstil des 29-Jährigen mit dem bayerischen Motorrad funktionieren würde. Aber Razgatlioglu strafte die Skeptiker Lügen und holte bereits im vierten Rennen seinen ersten Sieg.

«Viele Leute glauben, dass er das auf einer MotoGP-Maschine nicht kann, aber jeder wird sehen, dass er das Gleiche tun wird», sagte Supersport-Rekordweltmeister Kenan Sofuoglu. «Bevor er zu den Superbikes kam, fuhr niemand so wie er. Er wird alle mit dem überraschen, was er auf dem Motorrad leisten kann. Denn er überrascht uns immer wieder, und er wird viele Leute im MotoGP-Fahrerlager überraschen. Er hat diese besondere Fähigkeit.»

Sofuoglu begleitet die Karriere seines Landsmanns seit vielen Jahren als Mentor und Manager. Der 41-Jährige sah beim Valencia-Test, wie Razgatlioglu seinen Rat umsetzte.

«Man konnte sehen, dass er nicht voll angreift, sondern das Motorrad fährt und versucht, es zu verstehen», erklärte Sofuoglu. «So muss man anfangen; wir drängen ihn nicht dazu, die Spitze der Rangliste zu erreichen und zu stürzen. Wir fordern ihn dazu auf, zu lernen, es langsam angehen zu lassen und nicht zu stürzen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 25.11., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 25.11., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 25.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 25.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 25.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 25.11., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Di. 25.11., 20:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 25.11., 21:55, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 25.11., 22:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 25.11., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2511054513 | 4