Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Jerez, Superpole: Loris Baz (Kawasaki) knackt Rekord

Von Kay Hettich
Loris Baz quetschte seine Kawasaki in der Superpole aus

Loris Baz quetschte seine Kawasaki in der Superpole aus

Kawasaki-Pilot Loris Baz will im Kampf um die Jerez-Siege mitreden. Mit der souveränen Poleposition legte er den Grundstein. Ducati und Aprilia stark. Honda am Boden.

Was für eine Rundenzeit! Mit neuem Polerekord in 1.40,298 min erreichte Kawasaki-Werkspilot Loris Baz beim Meeting in Jerez in beeindruckender Art und Weise die Poleposition für die beiden Rennen am Sonntag. Der junge Franzose distanzierte Davide Giugliano (Ducati) auf Startplatz 2 um 0,235 sec. Weltmeister Tom Sykes (Kawasaki) komplettiert die erste Startreihe.

Aprilia-Ass Marco Melandri galt als Favorit auf die Superpole, doch der 31-Jährige erreichte knapp vor seinem Teamkollegen Sylvain Guintoli nur Platz 4. Suzuki-Pilot Eugene Laverty geht von Platz 6 in die Rennen.

Bei Honda wird man angesichts der schwachen Superpole eine Nachtschicht einlegen müssen: Leon Haslam wurde Achter, Jonathan Rea enttäuschender Zehnter.

Superpole 1: Evo-Barrier schlägt Superbike-Haslam

Als einziger Pilot mit einem konkurrenzfähigen Motorrad nach Superbike-Reglement galt Leon Haslam als Favorit der ersten Superpole-Session. Der Honda-Pilot schaffte dann zwar auch den Sprung in die Superpole 1, doch die Bestzeit brannte spektakulär Sylvain Barrier mit der Evo-BMW in den heissen Asphalt.

Evo-Leader David Salom musste sich mit der dritten Position bzw. Startplatz 13 begnügen. Hinter dem Kawasaki-Werkspiloten reihten sich Niccolò Canepa (Ducati) und der überraschend starke Allessandro Andreozzi (Kawasaki) ein.

Keine Stich sah Claudio Corti, der mit der MV Agusta F4 RR allmählich die Evo-Bikes hinter sich lassen wollte. Als 19. war der ehemalige MotoGP-Pilot davon aber erneut weit entfernt.

Superpole 2: Fantastischer Loris Baz mit Streckenrekord

Die Top-10 der Qualifyings sowie die besten zwei der Superpole 1 machten die endgültigen Startpositionen unter sich aus. Der Polerekord von 1.40,620 min, aufgestellt von Eugene Laverty (Aprilia) 2013, war an diesem Wochenende bisher unerreicht.

Ihren ersten Versuch unternahmen die Superbike-Asse ausnahmslos mit Rennreifen, um sich und ihr Bike auf Temperatur zu bringen. Erst in den letzten fünf Minuten wurde es ernst. Den Anfang machte Aprilia-Pilot Sylvain Guintoli mit einer 1.40,877 min, gefolgt von Davide Giugliano (1.40,533 min). Als Loris Baz mit einer beeindruckenden Zeit von 1.40,298 min über den Zielstrich brauste, war die Superpole entschieden.

Die Startplätze hinter Baz: Giugliano (Ducati), Sykes (Kawasaki), Melandri (Aprilia), Guintoli (Aprilia), Laverty (Suzuki), Davies (Ducati), Haslam (Honda), Lowes (Suzuki), Rea (Honda), Elias (Aprilia).

Für Sylvain Barrier war es gegen die leistungsstärkere Konkurrenz ohnehin extrem schwer, durch einen Sturz war es ihm jedoch unmöglich, seinen Startplatz zu verbessern.

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 00:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 01.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 01.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 01.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 01.11., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 01.11., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 05:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 5