Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Jonathan Rea: Das Risiko Honda war ihm zu groß

Von Ivo Schützbach
Jonathan Rea erwartete von Honda nicht mehr viel

Jonathan Rea erwartete von Honda nicht mehr viel

Nach sechs Jahren bei Honda hat Jonathan Rea für die Superbike-WM 2015 ins Kawasaki-Werksteam gewechselt. Der Nordire kann daran nur Vorteile erkennen, was seine Karriere-Planung betrifft.

Jonathan Reas Überlegungen letzten Herbst sind nachvollziehbar. Ist die Honda CBR1000RR 2015 ein Siegmotorrad und was kann ihm Honda für die Zukunft bieten?

Für sich selbst beantwortete er diese Fragen mit nein und nichts.

Sein simpler Plan bei Kawasaki: Teamkollege Tom Sykes entzaubern, Weltmeister werden und sich damit für die MotoGP-WM 2016 empfehlen.

Verliert er im teaminternen Duell gegen Sykes, kann der 29-Jährige den MotoGP-Traum für immer begraben.

«Ich sehe darin kein Risiko», meinte Rea gegenüber SPEEDWEEK.com. «Das Risiko wäre größer gewesen bei Honda zu bleiben und darauf zu hoffen, dass das Motorrad besser wird. Ich brauchte eine Veränderung. Tom hat mit diesem Team die Weltmeisterschaft gewonnen, sie sind sehr erfolgreich.»

Rea hat dieses Jahr zum ersten Mal in seiner Karriere die realistische Chance Superbike-Weltmeister zu werden, Kawasaki beendete die Meisterschaft mit Sykes seit 2012 nie schlechter als auf Rang 2.

«Das motiviert mich wie noch nie», gibt Rea zu. «Die letzten Winter musste ich mich immer selbst motivieren, weil ich wusste, dass sich am Motorrad nicht viel ändern wird. Wir haben uns an kleinen Änderungen hochgezogen, jetzt habe ich eine Riesenchance. Was die Vorbereitungen betrifft, war der Winter einer meiner besten. Ich musste mich von keinen Verletzungen erholen und das Testprogramm lief gut. Ich könnte in keiner besseren Verfassung sein. Bevor ich nicht genau weiß wo wir stehen, will ich mir aber nicht zu viele Ziele setzen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5