Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Showdown in Estoril: Vorteil für Schlosser/Fries

Von Helmut Ohner
Markus Schlosser steht vor dem Höhepunkt seiner Karriere. Am kommenden Wochenende könnte sich der Schweizer mit seinem Beifahrer Marcel Fries in Estoril den Titel in der Seitenwagen-Weltmeisterschaft holen.

Zwölf der 15 Schlachten in der diesjährigen Seitenwagen-Weltmeisterschaft sind bereits geschlagen. Unglaubliche elfmal stand Markus Schlosser und sein Beifahrer Marcel Fries auf dem Podium, achtmal davon als vielumjubelter Sieger und dreimal als Zweiter. Diesem Erfolgslauf steht nur ein Ausfall wegen eines technischen Defekts gegenüber.

Ins letzte Rennwochenende in Portugal geht der Schweizer mit einem Vorsprung von 55 Zählern auf Todd Ellis/Emmanuelle Clement. Bei noch zu vergebenden 125 Punkten kann er sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen. «Großartig Strategien aufzustellen, macht keinen Sinn. Auch wenn wir die besten Chancen auf den Titelgewinn haben, ist der Ausgang der Weltmeisterschaft nach wie vor offen», gibt sich Schlosser realistisch.

Neben der britisch-französischen Paarung Ellis/Clement (Santander Salt Sidecar Racing) dürfen sich auch noch der fünffache finnische Weltmeister Pekka Päivärinta und seine niederländische Beifahrerin Ilse de Haas (#44 Racing) sowie der sechsfache britische Champion Tim Reeves mit seinem französischen Passagier Kevin Rousseau (Bonovo Action Racing) theoretische Chancen auf einen weiteren Titelgewinn ausrechnen.

«Vor zwei Jahren mussten wir verletzungsbedingt auf die Rennen in Estoril verzichten, das ist jetzt natürlich kein Vorteil. Darum kann ich auch schwer abschätzen, wie konkurrenzfähig wir sein werden. Die Wetterprognose für das Wochenende sagt Regen voraus. Wenn es dann tatsächlich so sein sollte, dann wird es noch unberechenbarer.»

Auch wenn sich Schlosser den Verlauf der Rennen «gemütlich» ansehen könnte, weil der Druck auf seinen Konkurrenten lastet, möchte er sich auf keine taktischen Spielchen einlassen. «Natürlich werde ich versuchen, die drei Rennen mit Köpfchen zu fahren. Wenn ein Sieg in Reichweite liegt, dann will ich auch versuchen, zu gewinnen», schickt der Gustoil-Sidecar-Racing-Pilot schon einmal eine Kampfansage an seine Gegner.

Zeitplan (Ortszeit)
29. Oktober
16.50 Uhr Qualifying 1 (20 Minuten)
18.05 Uhr Qualifying 2 (20 Minuten)
30. Oktober
11.45 Uhr Rennen 1 (18 Runden)
15.10 Uhr Rennen 2 (18 Runden)
31. Oktober
12.00 Uhr Rennen 3 (18 Runden)

WM-Stand (nach 12 von 15 Rennen):
1. Schlosser/Fries, 260 Punkte. 2. Ellis/Clement, 205. 3. Päivärinta/de Haas, 157. 4. Reeves/Rousseau, 166. 5. Kershaw/Charlwood, 144. 6. Wyssen/Hofer, 90. 7. Peugeot/Peugeot. 64. 8. Streuer/Remme, 49. 9. Endeveld/Crome, 47. 10. Kimeswenger/Kölsch, 45. Ferner: 13. Payne/Wilkes, 36. 14. Remse/Wechselberger, 31. 16. Sattler/Schmidt, 26.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 01.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 01.05., 10:30, N-TV
    PS - Reportage
  • Do. 01.05., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004212013 | 5