MotoGP: Silverstone-Sensation, Yamaha-Drama

Superside-WM: Tolles Goldrace

Von Andreas Gemeinhardt
Das Podium des Superside-WM-Laufs in Schleiz.

Das Podium des Superside-WM-Laufs in Schleiz.

Das Goldrace der Superside-WM auf dem Schleizer Dreieck wurde von dem äusserst spannenden Duell Päivärinta/Hänni und Birchall/Birchall geprägt.

Päivärinta/Hänni gelang am Sonntag im Goldrace über 22 Runden der beste Start. Gemeinsam mit Birchall/Birchall setzten sie sich anschliessend deutlich von den Verfolgern ab und lieferten einen mitreissenden Kampf um den Sieg. Ab Runde Sieben fuhren die Birchalls die schnellsten Rundenzeiten und übernahm zur Rennmitte die Spitzenposition.

Päivärinta konterte drei Runden vor Schluss und verteidigte seinen knappen Vorsprung bis zum Zieleinlauf. Schnellste deutsche Paarung waren Centner/Wolfram auf Rang 7. Roscher/Cluze fuhren die gleichen Rundenzeiten wie die drittplatzierten Reeves/Reeves, wurden aber nach einem Boxenhalt bis auf Platz 8 zurückgeworfen. Hock/Becker fielen mit einem Motorschaden vorzeitig aus.


FIM Sidecar Weltmeisterschaft – Sprint

1. Birchall/Birchall (GB/GB). 2. Päivärinta/Hanni (FIN/CH). 3. Reeves/Reeves (GB/GB). 4. Pedder/Steadman (GB/GB). 5. Roscher/Cluze (D/F). 6. Spendal/Hill (SLO/GB). 7. Moser/Wechselberger (A/A). 8. Hock/Becker (D/D). 9. Knight/Knight (GB/GB). 10. Centner/Wolfram (D/D). 11. Barbier/Debroisse (F/F). 12. Percy/Swift (GB/GB). 13. Knapton/Belsey (GB/GB). 14. Rutz/Hofer (CH/CH). 15.Keppel/Dirksen (NED/NED)

FIM Sidecar Weltmeisterschaft – Goldrace

1. Päivärinta/Hanni. 2. Birchall/Birchall. 3. Reeves/Reeves. 4. Pedder/Steadman. 5. Knight/Knight. 6. Spendal/Hill. 7. Centner/Wolfram. 8. Roscher/Cluze. 9. Knapton/Belsey. 10. Barbier/Debroisse. 11. Chaplow/Evanson (GB/GB). 12. Remse/Biggs (SLO/GB). 13. Keppel/Dirksen

FIM Sidecar Weltmeisterschaft – Gesamtklassement

1. Päivärinta/Hänni (45 Punkte). 1. Birchall/Birchall (45). 3. Reeves/Reeves (32). 4. Pedder/ Steadman (26). 5. Spendal/Hill (20). 6. Roscher/Cluze (19). 7. Knight/Knight (18). 8. Centner/Wolfram (15). 9. Knapton/Belsey (11). 10. Barbier/Debroisse (9). 10. Moser/Wechselberger (9). 12. Hock/Becker (8). 13. Percy/Swift (5). 13. Chaiplow/Evanson (5). 14. Keppel/Dirksen (4)


Einen ausführlichen Bericht vom Saisonauftakt der Seitenwagen-WM lesen Sie in der SPEEDWEEK-Printausgabe 21/2009, die ab Dienstag, dem 12. Mai erhältlich ist.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 25.05., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Mo. 26.05., 00:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 26.05., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 26.05., 01:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 26.05., 02:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 26.05., 03:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 26.05., 03:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 26.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 26.05., 07:20, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 26.05., 07:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2505212013 | 5