Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Von der Frau erstochen: Heute wäre Edward Jancarz 75

Von Manuel Wüst
Edward Jancarz wurde ein Denkmal gesetzt

Edward Jancarz wurde ein Denkmal gesetzt

Edward Jancarz ist in Polen ein Volksheld im Speedway-Sport und hätte am 20. August 2021 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Ihm wurde in seiner Heimatstadt Landsberg nicht nur ein Denkmal gesetzt.

Heute würde Edward Jancarz 75 Jahre alt, hätte sein Leben nicht im Januar 1992 ein tragisches Ende gefunden. Im Zuge eines Streits wurde er von seiner zweiten Ehefrau erstochen und starb im Alter von 45 Jahren. Nach seinem Tod wurde Jancarz, der auch als Trainer für seinen Heimatverein in Landsberg tätig war, in der Stadt und auch vom Club ein Denkmal errichtet. Seit 1992 findet ihm zu Ehren ein Gedächtnisrennen in Landsberg statt, an dem stets viele Spitzenfahrer teilnehmen. Auch das inzwischen hochmoderne Speedwaystadion in Landsberg wurde nach ihm benannt.

Edward Jancarz wurde am 20. August 1946 in Landsberg an der Warthe (Gorzow) geboren, ihn kennt man auch fast 30 Jahre nach seinem Tod noch. Jancarz hielt von 1965 bis 1986 seinem Heimatclub in Landsberg im Ligabetrieb die Treue und errang als einer der ersten Polen im Speedway-Sport eine Weltmeisterschaftsmedaille.

1966 gewann Anton Woryna die erste WM-Medaille für Polen, zwei Jahre später lieferte Jancarz mit der Bronzemedaille im Finale 1968 in Göteborg bei seiner ersten WM-Finalteilnahme die zweite. Insgesamt zehnmal qualifizierte sich Jancarz für das WM-Finale, doch seinen Erfolg von 1968 konnte er nie wiederholen.

Im gleichen Jahr gewann Jancarz mit dem polnischen Nationalteam ebenfalls bei seiner ersten Teilnahme an einer Mannschaftsweltmeisterschaft die Bronzemedaille und konnte diesen Erfolg noch toppen, als er im Finale in Rybnik mit Polen Gold gewann. In der Mannschaftsweltmeisterschaft ließ Jancarz noch drei weitere Bronze- und zwei Silbermedaillen folgen. In der Paar-Weltmeisterschaft errang Jancarz mit seinem Heimatland Polen bei sieben Teilnahmen am Finale mit zweimal Bronze und zweimal Silber insgesamt vier Medaillen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4