Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Dilger mit bestem Ergebnis in England

Von Manuel Wüst
Max Dilger ist gut in Form

Max Dilger ist gut in Form

Das beste Ergebnis seiner Laufbahn in England fuhr Max Dilger am vergangenen Wochenende für die Redcar Bears in Plymouth ein. Auswärts gab er nur zwei Punkte ab.

13+3 Punkte aus sechs Läufen erfuhr der Schwarzwälder auf der für ihn bis dato unbekannten Bahn in Plymouth. «Das ist die kleinste Bahn, auf der ich jemals gefahren bin. Im Gegensatz zu Plymouth ist Herxheim fast schon wieder lang», berichtet Dilger, dem es entgegenkam, dass die Bahn nicht den typischen britischen Charakter hat. «Die Bahn liess sich sehr rund fahren. Meist haben die kurzen britischen Bahnen relativ lange Geraden, und dann geht es sehr scharf um die Kurven. In Plymouth hingegen kann man fast einen Kreis fahren.»

Mit Dilgers starker Leistung im Rücken schafften die Bears einen wichtigen Auswärtssieg, verpassten jedoch im letzten Heat des Tages um einen Punkt die maximale Ausbeute. In der britischen Premiere League staffeln sich die Matchpunkte nach der Differenz der erfahrenen Laufpunkte. Redcar gewann letztlich mit 48:42 Heatpunkten und erhielt dafür drei Matchpunkte. Bei einem Sieg mit sieben Punkten Differenz hätte es für die Bears vier Matchpunkte gegeben, womit man zu den fünftplatzierten Somerset Rebells aufgeschlossen hätte.

Dilger war mit seiner eigenen Leistung beim ersten Rennen im Juni mehr als zufrieden: «Ich hatte grossen Spass, gute Starts und war vollauf zufrieden. Dass wir nun einen Punkt verloren haben, ist zwar ärgerlich, aber wir haben immerhin drei Punkte geholt. Die vollen vier Punkte konnte auswärts bislang lediglich Newcastle einfahren.»

Mit einem guten Ergebnis im Rücken und ein paar Tagen Erholung wird Dilger am Feiertag kommenden Donnerstag in Olching an den «German Open» teilnehmen. Im Vorjahr war das Rennen nach dem dritten Durchgang abgebrochen worden, und zwischen den ungeschlagenen Fahrern Renat Gafurov, Martin Smolinski und Max Dilger entschied das Los zu Gunsten von Gafurov. «Ich hoffe, es gibt besseres Wetter als im Vorjahr, und wir können die Sache dieses Mal sportlich entscheiden», so Dilger.

Wer für Robert Barth die Favoriten im Langbahn-Grand-Prix sind, lesen Sie in seiner exklusiven Kolumne in Ausgabe 25 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – ab Dienstag 5. Juni für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 14.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 14.10., 07:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 14.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 09:35, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 5