Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Speedway-GP in Landshut: Es gibt noch Stehplätze

Von Claudia Patzak
Landshut hofft auf ein ausverkauftes Stadion

Landshut hofft auf ein ausverkauftes Stadion

Am kommenden Samstag, 3. Mai, beginnt in Landshut die Speedway-Weltmeisterschaft 2025. Alle Infos rund um den ersten Grand Prix des Jahres in der OneSolar-Arena.

Landshut ist im vergangenen Jahr nach über zwei Jahrzehnten als Veranstaltungsort in den Kalender des Speedway-GP zurückgekehrt. Nach einem gelungenen und ausverkauften Rennen waren sich die Clubverantwortlichen recht rasch mit Promoter Warner Brothers Discovery Sports einig, dass die Zusammenarbeit weitergehen soll. So verständigte man sich auf die Austragung von zwei weiteren Grands Prix in den Jahren 2025 und 2026.

«Wir sind natürlich sehr stolz darauf, dass wir erneut die Möglichkeit zur Durchführung eines Speedwayevents vom Feinsten haben, bei dem die Augen der Welt auf Landshut gerichtet sein werden», so die Stellvertretende Vorsitzende Kerstin Rudolph. «Unsere Funktionäre arbeiten seit Wochen auf dieses Ereignis hin und sind nahezu rund um die Uhr im Einsatz. Auch unsere Sponsoren unterstützen dankenswerterweise zahlreiche Verbesserungsmaßnahmen rund um das Stadion tatkräftig, damit wir den Zuschauern ein noch besseres Erlebnis als im Vorjahr bieten können.»

Aus deutscher Sicht gilt es Kai Huckenbeck anzufeuern, der in seine zweite Saison im Grand-Prix-Zirkus startet. Die Tages-Wildcard wurde an Erik Riss vergeben, der auf der wohlvertrauten Bahn weitere Erfahrungen unter den Topfahrern der Welt sammeln wird. Mit den Reservefahrern Kevin Wölbert und Valentin Grobauer sind damit drei aktive und ein ehemaliger Fahrer der Landshuter Ligamannschaften vertreten.

Beim Austragungsmodus gibt es Neuerungen, was das Qualifying angeht. Bereits dort können Weltmeisterschaftspunkte errungen werden. Dabei geht es darum, in diversen Zweierwettbewerben die beste Rundenzeit zu erzielen bzw. sich in einem Sprintrennen durchzusetzen. Je besser die Platzierung eines Fahrers im Qualifying, desto besser seine Wahloptionen für die Startplätze im Rennen.

Das Qualifying findet am Samstag, 3. Mai, ab 14 Uhr statt, bevor das Hauptrennen um 19 Uhr beginnt. Das Stadion und die Kassen öffnen um 12 Uhr, Stehplatz-Tickets gibt es noch an den Tageskassen sowie im Vorverkauf. Rund um das Stadion finden diverse Aktivitäten statt, wie die Autogrammstunde ab 16.30 Uhr. Aus der Innenstadt Landshut werden Shuttlebusse angeboten.

Line-up Speedway-Grand-Prix 2025:

95 Bartosz Zmarzlik (PL)
505 Robert Lambert (GB)
66 Fredrik Lindgren (S)
99 Dan Bewley (GB)
54 Martin Vaculik (SK)
25 Jack Holder (AUS)
155 Mikkel Michelsen (DK)
415 Dominik Kubera (PL)
29 Andzejs Lebedevs (LV)
46 Max Fricke (AUS)
744 Kai Huckenbeck (D)
201 Jan Kvech (CZ)
69 Jason Doyle (AUS)
105 Anders Thomsen (DK)
101 Brady Kurtz (AUS)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4