Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

U21-Team-EM: Dänemark und Deutschland sind im Finale

Von Manuel Wüst
Aus zwei Halbfinales der Speedway-U21-Team-EM qualifizierten sich drei Teams für das Finale in Krosno/Polen. Der Modus zur Qualifikation wurde nach dem Abbruch des ersten Halbfinales angepasst.

Gastgeber Polen ist für das Finale gesetzt, dazu qualifizierten sich die Sieger der beiden Halbfinales und der punktbeste Zweitplatzierte. Wer sich, nachdem das erste Halbfinalrennen in Daugavpils nach zehn gefahrenen Heats abgebrochen wurde, in Abensberg auf eine einfache Aufgabe einstellte, hatte sich zu früh gefreut. Statt der 15 Punkte, die die Schweden als Zweitplatzierte erfahren hatten, mussten nun der Punkteschnitt von 1,5 (15 Punkte geteilt durch 10 Heats) in 20 Läufen erreicht werden – so entschied die Bahnkommission der FIM Europe. Die Aufgabe für das deutsche Team war somit klar: Siegen oder mit mindestens 31 Punkten Zweiter werden, um im Finale zu stehen.

Dem deutschen Team standen alle Fahrer zur Verfügung, und entgegen der Qualifikation zum Speedway-World-Cup wurden auch die stärksten Fahrer für das Rennen nominiert. Die favorisierten Dänen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und übernahmen vom ersten Heat an die Führung. Das deutsche Team lieferte sich ein spannendes Duell mit den Tschechen, die vor allen von den Punkten Eduard Krcmars lebten. Beim deutschen Team stach Michael Härtel mit elf Punkten hervor, doch auch Daniel Spiller, Dominik Möser und Lukas Fienhage punkteten solide genug, um die Tschechen in Schach zu halten und den zweiten Platz zu erringen. Der fünfte Mann im Team, Richard Geyer, blieb bei nur einem Einsatz ohne Punkte.

Da das deutsche Team 32 Punkte in 20 Heats einfuhr, schafften sie einen Average von 1,6 und sind somit besser als die Schweden, die in Daugavpils Zweite wurden. Im Finale am 16. August in Krosno treffen Gastgeber Polen, die Halbfinalsieger Dänemark und Lettland sowie Deutschland aufeinander.

Ergebnisse Speedway-U21-Team-EM Halbfinale Abensberg/D:

Qualifiziert für das Finale:

1. Dänemark, 50 Punkte: Tim Sörensen 7, Kasper Andersen 10, Jonas Jensen 10, Mads Hansen 11, Andreas Lyager 12.

2. Deutschland, 32 Punkte: Lukas Fienhage 8, Dominik Möser 6, Richard Geyer 0, Daniel Spiller 7, Michael Härtel 11.

Ausgeschieden:

3. Tschechien, 28 Punkte: Eduard Krcmar 13, Patrik Mikel 0, Josef Novak 4, Filip Hajek 5, Zdenek Holub 6.

4. Norwegen, 10 Punkte: Glenn Moi 4, Truls Kamhaug 1, Espen Sundvor 0, Lars Figved 1, Lasse Frederiksen 4.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 18.09., 07:30, NDR Fernsehen
    Los Bando - Die beste Band der Welt
  • Do. 18.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 18.09., 09:55, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Do. 18.09., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 18.09., 12:15, DMAX
    Max' Carshop - Schrauben frei Schnauze
  • Do. 18.09., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 18.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1809054512 | 5