Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Estoril, Superpole: Philipp Öttl in der ersten Reihe

Von Ivo Schützbach
Federico Caricasulo steht auf Startplatz 1

Federico Caricasulo steht auf Startplatz 1

Federico Caricasulo (GMT94 Yamaha) qualifizierte sich in der Superpole der Supersport-WM in Estoril für Startplatz 1. Philipp Öttl (Kawasaki Puccetti) preschte auf Rang 2, Domi Aegerter wurde Fünfter.

Für die erste nennenswerte Bestzeit in der 20-minütigen Superpole sorgte Federico Caricasulo (GMT94 Yamaha) in 1:40,192 min, womit er 3/10 sec schneller fuhr als Dominique Aegerter (Ten Kate Yamaha) bei seiner Bestzeit am Freitag.

Nach elf Minuten preschte der letztjährige WM-Dritte Philipp Öttl (Kawasaki Puccetti) auf den zweiten Platz, 0,177 sec hinter Caricasulo.

Auf Zeitenjagd gingen die 27 Fahrer in den letzten sieben Minuten. Caricasulo steigerte sich auf 1:39,973 min, womit er 4/10 sec hinter dem Pole-Rekord von Andrea Locatelli (1:39,520 min) aus dem Jahr 2020 blieb.

An die Zeit des Italieners kam keiner mehr heran, Öttl und WM-Leader Steven Odendaal aus dem Team Bardahl Evan Bros Yamaha stehen neben ihm in Reihe 1.

Aus Reihe 2 starten Jules Cluzel, Aegerter und De Rosa.

Niki Tuuli brachte die einzige MV Agusta im Feld auf Platz 7, der Finne muss das erste Rennen am Samstagnachmittag nach seiner Aragon-Strafe aber aus der Boxengasse bestreiten.

Ex-Weltmeister Randy Krummenacher (EAB Yamaha) kam nur auf Platz 11.

Ergebnisse Supersport-WM Estoril, Superpole:

1. Caricasulo, Yamaha, 1:39,973 min
2. Öttl, Kawasaki, +0,121 sec
3. Odendaal, Yamaha, +0,211
4. Cluzel, Yamaha, +0,246
5. Aegerter, Yamaha, +0,318
6. De Rosa, Kawasaki, +0,485
7. Tuuli, MV Agusta, +0,581
8. Soomer, Yamaha, +0,594
9. Bernardi, Yamaha, +0,691
10. Gonzalez, Yamaha, +0,799
11. Krummenacher, Yamaha, +1,067
12. Öncü, Kawasaki
13. Manfredi, Yamaha
14. Bergman, Yamaha
15. Alcoba, Yamaha
16. Fabrizio, Kawasaki
17. Fuligni, Yamaha
18. Pizzoli, Yamaha
19. Frossard, Yamaha
20. Takala, Yamaha
21. Hendra Pratama, Yamaha
22. Taccini, Kawasaki
23. Herrera, Yamaha
24. Montella, Yamaha
25. McManus, Yamaha
26. Szkopek, Yamaha
27. Kawasaki, Kawasaki

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4