Marcel Schrötter (4.): «Spüre unsere Schwachstellen»

Marcel Schrötter kam direkt hinter Landsmann Philipp Öttl ins Ziel
Weniger als fünf Sekunden fehlten Marcel Schrötter vom Team WRP Ducati beim zweiten Supersport-Rennen in Most. Wie am Samstag in Lauf 1 kam Schrötter als Vierter ins Ziel und kassierte wichtige Punkte für die Meisterschaft. Der Deutsche verlässt Tschechien als WM-Siebter.
«Zwei vierte Plätze müssen wir als Erfolg sehen, wenn man sich vor Augen führt, wo wir herkommen», hielt Schrötter beim Treffen mit SPEEDWEEK.com unmittelbar nach dem Sonntags-Rennen fest.
«Ich bin zwei solide Rennen gefahren, die komplett unterschiedlich waren. Am Samstag hatte ich etwas Glück, denn am Ende ging der Reifen ziemlich stark ein», bemerkte Schrötter mit Blick auf das erste Rennen, in dem er noch mit der weichen SC0-Mischung fuhr. Am Sonntag kam der SC1-Reifen zum Einsatz, der konstanter performte.
«Heute sind wir zum harten Reifen gewechselt», bestätigte Schrötter. «Das haben sicher einige andere Teams auch so gemacht. Gegen Rennende waren wir ziemlich schnell. Dafür fehlte uns zu Rennbeginn etwas. Ab Rennmitte lief es besser.»
«Mit zwei vierten Plätzen müssen wir happy sein, dennoch spüre ich unsere Schwachstellen», erklärte Schrötter, der mit seinem technischen Paket nicht komplett zufrieden ist: «Es ist unheimlich schwer, wenn man merkt, dass man fahrerisch mitfahren könnte. In den Kurven konnte ich mich immer wieder herankämpfen und war schneller.»
«Auf die Runde gesehen verliere ich dann doch. Das ist natürlich schwierig und auch frustrierend. Vor allem in der Anfangsphase ist man oft das Opfer und wird überholt. Das erschwert den kompletten Rennverlauf. Ich kann nur mit dem, was ich habe, das Maximum geben. Zwei vierte Plätze sind okay, es sind wichtige Punkte», bilanzierte Schrötter.
Beim zurückliegenden Rennwochenende in Cremona äußerte Schrötter Kritik am Lieferanten der Federelemente. Mit K-Tech schlug Schrötters Team einen ungewöhnlichen Weg ein. Im Feld der Supersport-WM ist K-Tech ein absoluter Exot, während man das Logo des britischen Herstellers im Offroad-Bereich deutlich häufiger sieht.
Dass es aktuell an den Federelementen liegt, wollte Schrötter in Most nicht bestätigen. «Es sind zwei Punkte. Das Team kennt die Schwachstellen. Wenn diese zwei Dinge verbessert werden, dann fahren wir ums Podium mit», ist er überzeugt.
Beim Kampf um den vierten Platz musste Schrötter am Sonntag einige heftige Attacken von Markenkollege Valentin Debise abwehren. «Debise hat extreme Überholmanöver gestartet. Er konnte nicht einmal seine Linie halten, hat es aber fünf oder sechs Mal hintereinander immer wieder probiert. Klar, es ist Racing, aber irgendwann sollte man es auch mal schaffen. Ich war froh, dass ich dagegenhalten konnte», kommentierte Schrötter.
Bis zum nächsten Rennwochenende gibt es drei freie Wochenenden. «Ich hoffe, dass wir uns für Misano verbessern», so Schrötter. «Misano ist definitiv eine meiner besseren Strecken. In Donington war ich erst zwei Mal und beide Male war es nicht so toll. Vielleicht wird es beim dritten Mal besser.»
Ergebnis Supersport-WM 2025, Most, Rennen 2: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Can Öncü (TR) | Yamaha | ||
2. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 1,706 sec | |
3. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 3,643 | |
4. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | + 4,956 | |
5. | Valentin Debise (F) | Ducati | + 5,081 | |
6. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | + 6,494 | |
7. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | + 7,484 | |
8. | Corentin Perolari * (F) | Honda | + 7,861 | |
9. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 9,438 | |
10. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | + 12,208 | |
11. | Federico Caricasulo (I) | MV Agusta | + 14,217 | |
12. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 16,621 | |
13. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | + 17,387 | |
14. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 17,388 | |
15. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | + 17,546 | |
16. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | + 17,623 | |
17. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 18,090 | |
18. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | + 19,737 | |
19. | Andy Verdoia(F) | MV Agusta | + 26,653 | |
20. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 28,189 | |
21. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 28,220 | |
22. | Glenn van Straalen (NL) | Ducati | + 30,735 | |
23. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | + 33,625 | |
24. | Kaito Toba (J) | Honda | + 33,826 | |
25. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 48,279 | |
26. | Filip Feigl (CZ) | Triumph | + 48,321 | |
27. | Jonas Kocourek (CZ) | Ducati | + 48,795 | |
28. | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | + 49,657 | |
29. | Eduardo Montero * (E) | Ducati | + 59,147 | |
30. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | + > 1 min | |
31. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + > 1 min | |
- | Jaume Masia (E) | Ducati | ||
Ergebnis Supersport-WM 2025, Most, Rennen 1: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Jaume Masia (E) | Ducati | ||
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | + 0,137 sec | |
3. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 7,997 | |
4. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | + 14,560 | |
5. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | + 14,796 | |
6. | Corentin Perolari * (F) | Honda | + 14,884 | |
7. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 17,214 | |
8. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | + 17,259 | |
9. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 17,326 | |
10. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 17,353 | |
11. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | + 21,660 | |
12. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | + 25,112 | |
13. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | + 27,159 | |
14. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 27,305 | |
15. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 29,155 | |
16. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | + 33,520 | |
17. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 35,232 | |
18. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 38,780 | |
19. | Kaito Toba (J) | Honda | + 46,736 | |
20. | Jonas Kocourek (CZ) | Ducati | + 52,502 | |
21. | Filip Feigl (CZ) | Triumph | + 56,493 | |
22. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | + > 1 min | |
23. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + > 1 min | |
24. | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | + > 1 min | |
25. | Federico Caricasulo (I) | MV Agusta | + > 1 min | |
26. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | + > 1 min | |
- | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | ||
- | Valentin Debise (F) | Ducati | ||
- | Andy Verdoia(F) | MV Agusta | ||
- | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | ||
- | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | ||
- | Eduardo Montero * (E) | Ducati | ||
- | Glenn van Straalen (NL) | Ducati | ||
Supersport-WM 2025: Stand nach 10 von 24 Rennen | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | 185 | |
2. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | 145 | |
3. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | 131 | |
4. | Can Öncü (TR) | Yamaha | 122 | |
5. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | 110 | |
6. | Jaume Masia (E) | Ducati | 106 | |
7. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | 81 | |
8. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | 68 | |
9. | Valentin Debise (F) | Ducati | 67 | |
10. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | 53 | |
11. | Philipp Öttl (D) | Ducati | 49 | |
12. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | 36 | |
13. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | 36 | |
14. | Corentin Perolari * (F) | Honda | 36 | |
15. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | 31 | |
16. | Federico Caricasulo (I) | MV Agusta | 30 | |
17. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | 29 | |
18. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | 18 | |
19. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 17 | |
20. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | 14 | |
21. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | 10 | |
22. | Kaito Toba (J) | Honda | 10 | |
23. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | 9 | |
24. | Glenn van Straalen (NL) | Ducati | 2 | |
25. | Harrison Voight (AUS) | Ducati | 2 | |
26. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | 2 | |
27. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | 1 | |
* WorldSSP Challenge |